Abgeschlossene Projekte
Projektlaufzeit: 2019 - 2021
Beteiligung
Univ.-Prof. Dr. phil. habil. Silvia-Iris Beutel
Details
- Wissenschaftliche Begleitforschung
- In Zusammenarbeit mit Dr. Christiane Ruberg und Wibke Kleina
- RuhrFutur gGmbH
Projektlaufzeit: 2020 - 2021
Wissenschaftliche Begleitforschung
Univ.-Prof. Dr. phil. habil. Silvia-Iris Beutel
Details
- In Zusammenarbeit mit Prof. Dr. M. Gloe, Ludwig-Maximilians-Universität München und Prof. Dr. S. Torrau, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
- Deutsche Kinder- und Jugendstiftung
Projektlaufzeit: 2019 - 2021
Wissenschaftliche Leitung
Univ.-Prof. Dr. phil. habil. Silvia-Iris Beutel
Details
- In Zusammenarbeit mit Inga Wehe
- Deutsche Schulakademie Berlin

Projektlaufzeit: 01.10.2016 - 30.09.2020
Wissenschaftliche Leitung an der TU Dortmund
Dr. Thomas Geier
Projektbeschreibung
Das Projekt rekonstruiert, wie Bildung als Konzept und Prozess im Kontext islamischer Orientierungen von türkischen Jugendlichen bzw. jungen Erwachsenen in der deutschen Migrationsgesellschaft verstanden und ausgestaltet wird. Im Fokus des explorativen und fallspezifischen Interesses stehen dafür Bildungspraktiken und Biographien von Akteuren der ,Gülen-Bewegung’...

Projektlaufzeit: 01.01.2016 - 30.06.2019
Wissenschaftliche Leitung an der TU Dortmund
Prof. Dr. Sabine Hornberg
Projektbeschreibung
Spätestens seit der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention sehen sich Schulen mit der Herausforderung konfrontiert, alle Schülerinnen und Schüler bestmöglich individuell zu fördern. Um dies gewährleisten zu können, kommt der Zusammenarbeit von Regel- und Förderschullehrkräften ein besonderer Stellenwert zu...

Projektlaufzeit: 01.01.2015 - 30.09.2017
Wissenschaftliche Leitung an der TU Dortmund
Prof. Dr. Sabine Hornberg
Projektbeschreibung
Die Auseinandersetzung mit Europa und der Europäischen Union ist ein wichtiger Bestandteil schulischer Bildung in Deutschland...

Projektlaufzeit: 01.12.2011 - 31.12.2013
Wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr. Sabine Hornberg
Projektbeschreibung
International wie national ist ein ausgeprägtes Interesse an der Befähigung von Heranwachsenden zur aktiven Teilhabe an und kompetenten Gestaltung von Europa zu beobachten...

Projektlaufzeit: 2016-2019
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Projektleitung
Univ.-Prof. Dr. phil. habil. Silvia-Iris Beutel
in Zusammenarbeit mit Wibke Kleina und Dr. Christiane Ruberg

Projektlaufzeit: 2016-2017
Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg, Deutsche Schulakademie Berlin
Wissenschaftliche Leitung
Univ.-Prof. Dr. phil. habil. Silvia-Iris Beutel

Projektlaufzeit: 2016-2018
Deutsche Schulakademie Berlin
Projektleitung
Univ.-Prof. Dr. phil. habil. Silvia-Iris Beutel

Projektlaufzeit: 2014-2018
Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen
Wissenschaftliche Leitung
Univ.-Prof. Dr. phil. habil. Silvia-Iris Beutel

Projektlaufzeit: 01.08.2017 - 31.08.2018
Wissenschaftliche Leitung an der TU Dortmund
Prof. Dr. Sabine Hornberg
Projektbeschreibung
Im Zuge von Prozessen der Internationalisierung, Globalisierung und Transnationalisierung ist weltweit insbesondere seit 1945 ein internationaler Bildungsmarkt entstanden, auf dem divergierende Anbieter aktiv sind, deren Spektrum über die Entwicklung und Organisation von Curricula und Unterrichtsmaterialien bis hin zur Beratung und Zertifizierung von Schulen reicht...

Projektlaufzeit: 01.01.2012 - 31.10.2017
Wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr. Sabine Hornberg
Projektbeschreibung
Die Heterogenität der Schülerschaft ist in den letzten Jahren verstärkt in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit gerückt...

Projektlaufzeit: 2009 - 2012
Wissenschaftliche Begleitung
Univ.-Prof. Dr. phil. habil. Silvia-Iris Beutel
Details
- Begleitung einer Lerngemeinschaft im Rahmen der Akademie des Deutschen Schulpreises im SchulLabor
- Robert Bosch Stiftung

Projektlaufzeit: 2009 - 2014
Wissenschaftliche Leitung
Univ.-Prof. Dr. phil. habil. Silvia-Iris Beutel
Details
- Robert Bosch Stiftung

Projektlaufzeit: 2009 - 2016
Wissenschaftliche Projektleitung
Univ.-Prof. Dr. phil. habil. Silvia-Iris Beutel
Details
- Projektleitung Regionalteam West des Deutschen Schulpreises
- Robert Bosch Stiftung

Projektlaufzeit: 2011 - 2015
Mitglied
Univ.-Prof. Dr. phil. habil. Silvia-Iris Beutel
Details:
- Mitglied im wissenschaftlichen Konsortium
- Stiftung Mercator, IFS/TU Dortmund, Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen

Projektlaufzeit: 2017 - 2019
Wissenschaftliche Leitung: Univ.-Prof. Dr. phil. habil. Silvia-Iris Beutel
Details
- in Zusammenarbeit mit Dr. Christiane Ruberg
- Deutsche Schulakademie Berlin
Suche & Personensuche
Kalender
Zur VeranstaltungsübersichtAnfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.
Campuswetter

Zur Wetterprognose