Zum Inhalt

Dissertationsprojekt von Marie Zipp-Timmer

Voraussetzungen und Umsetzung von Transnationalen Bildungsgängen in Deutschland, am Beispiel ausgewählter IB World Schools (Arbeitstitel)

Kurzbeschreibung des Vorhabens

Der steigenden Bedeutsamkeit internationaler Abschlüsse steht ein wachsender internationaler Bildungsmarkt zur Seite, auf dem divergierende Anbieter aktiv sind.  Einer dieser Anbieter ist die International Baccalaureate Organization (IBO), die den Schulen transnationale Bildungsgänge offeriert. Diese Curricula basieren weder auf einem internationalen Abkommen noch sind sie aus einem nationalen Bildungswesen hervorgegangen (Hornberg, 2012).

Das Dissertationsprojekt nimmt mit Hilfe eines qualitativen Forschungsvorgehens die Umsetzung des International Baccalaureate (IB) in den Blick und geht dabei den Fragen nach, wie an staatlichen Schulen in Deutschland IB Bildungsgänge implementiert werden, welche Motive sowohl seitens der Schule als auch der Schüler*innen bei der Implementation bzw. Wahl des IB handlungsleitend sind und wie die beteiligten Akteure im Kontext der Implementation das Transnationale verstehen. Damit greift das Vorhaben die Perspektive von Internationalisierungs- und Transnationalisierungsprozessen im staatlichen Schulsystem auf.

Erstgutachterin: Prof. Dr. Sabine Hornberg

Kalender

Zur Veranstaltungsübersicht

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.

Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
 

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.

Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.

Campuswetter

Wetter-Informationen
Zur Wetterprognose