Zum Inhalt

Dissertation von Magnus Frank

Eingeladen zum sohbet – Eine Langzeit-Ethnographie zu religiösen Gesprächskreisen für Studenten im Kontext der sog. Gülen-Bewegung  (2020)

Kurzbeschreibung

Bei der Dissertationsarbeit handelt es sich um eine explorative Ethnographie des muslimisch inspirierten sohbet (türk. „Gespräch“) als sozial-religiösem Bildungsangebot und zugleich um eine krisenaffine Erzählung inmitten gegenwärtiger „Krise(n) der Repräsentation“. In dieser doppelten Perspektive führt die Arbeit kleinschrittig ein in die differenzerzeugenden Logiken des Diskursfeldes um die polarisierende Gülen-Bewegung, werden die Praktiken religiöser Gesprächskreise für Studenten aus Perspektive einer positionierten, differenzreflexiven teilnehmenden Beobachtung rekonstruiert und die insgesamt zehnjährige Teilnahme an der sohbet-Praxis schließlich als ein migrationsgesellschaftlicher Bildungsprozess vergegenwärtigt.

Erstgutachter: Prof. Dr. Georg Breidenstein (MLU Halle-Wittenberg)
Zweitgutachter: PD Dr. habil. Thomas Geier (TU Dortmund)

Die Arbeit erscheint voraussichtlich im Frühjahr 2021 in den „Studien zur Schul- und Bildungsforschung“ bei Springer VS.

Kalender

Zur Veranstaltungsübersicht

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.

Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
 

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.

Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.

Campuswetter

Wetter-Informationen
Zur Wetterprognose