Zum Inhalt
Fa­kul­tät Er­zie­hungs­wis­sen­schaft, Psy­cho­lo­gie und Bil­dungs­for­schung
Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Hans Falko Schumpich

Arbeitsschwerpunkte

  • Demokratiepädagogik und demokratische Bildung
  • Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit im Bildungssystem
  • Schulqualität und Schulentwicklung
  • Inklusion und Leistung in Schule und Gesellschaft
  • Bildungschancen im Kontext von Internationalität und Heterogenität
  • Lehrer*innenbildung und -professionalisierung

Informationen für Studierende

Aufgrund der aktuellen Situation erreichen Sie mich am besten per E-Mail oder über das Sekretariat.

Weitere Kontaktmöglichkeiten:

keine Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2021

Weitere Informationen

seit 2021:

  • wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik der Technischen Universität Dortmund

2020-2021

  • wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Arbeitsstelle Deutsch als Zweitsprache der Technischen Universität Dortmund

2019-2020

  • wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Sprache, Literatur und Kultur am Fachbereich Linguistik des Deutschen: Grammatik und Fachdidaktik der Technischen Universität Dortmund
  • wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Sprache, Literatur und Kultur am Fachbereich Linguistik des Deutschen mit dem Schwerpunkt DaF/DaZ der Technischen Universität Dortmund

2015-2020

  • studentische/wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik der Technischen Universität Dortmund

2014-2020

  • Studium Lehramt an Berufskollegs mit den Fächern Deutsch und Sozialpädagogik an der Technischen Universität Dortmund

Laufende Forschungsprojekte

2021-2023

  • Wissenschaftliche Begleitforschung: "impakt schulleitung digital" unter Leitung von Prof. Dr. Silvia-Iris Beutel. Wübben Bildungsstiftung gGmbH.

2022-2023

  • Mitarbeit im Projekt "students@school", gefördert durch das MSB NRW im Rahmen des Landesprogramms "Ankommen und Aufholen für Schülerinnen und Schüler" am DoKoLL. RuhrFutur gGmbH.

Abgeschlossene Forschungsprojekte

2021-2023

  • Wissenschaftliche Begleitforschung: "Klasse!Digital - Ganzheitliche Schul- und Unterrichtsentwicklung für heute und morgen" unter Leitung von Prof. Dr. Silvia-Iris Beutel. RuhrFutur gGmbH. 

2021-2022

  • Mitarbeit im Projekt "GemeinsamGANZTAG. Ein regionales Netzwerk zur Sprachbildung im Ganztag" unter Leitung von Dr. Hanna Pfänder am Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS) der TU Dortmund. RAG-Stiftung.

2021

  • Wissenschaftliche Begleitforschung: "Programm Kompetenznetzwerk Demokratiebildung im Jugendalter“, in Kooperation mit Prof. Dr. Silvia-Iris Beutel, Technische Universität Dortmund und Prof. Dr. S. Torrau, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg unter Leitung von Prof. Dr. M. Gloe, Ludwig-Maximilians-Universität München am Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft (GSI) der LMU München. Deutsche Kinder- und Jugendstiftung.
  • Mitarbeit im Projekt "Demokratieförderliche Ansätze Pädagogischer Diagnostik in Schulen und Schulnetzwerken", in Zusammenarbeit mit Inga Wehe unter Leitung von Prof. Dr. Silvia-Iris Beutel. Deutsche Schulakademie Berlin.

2019-2020

  • Wissenschaftliche Begleitforschung: "Schul- und Unterrichtsentwicklung im Rahmen von RuhrFutur-2.Phase", in Zusammenarbeit mit Dr. Christiane Ruberg und Wibke Kleina unter Leitung von Prof. Dr. Silvia-Iris Beutel. RuhrFutur gGmbH.

2017-2019

  • Mitarbeit im Projekt "Lernbegleitung und Leistungsbeurteilung als Professionalisierungsanliegen von Lehrkräften" in Zusammenarbeit mit Dr. Christiane Ruberg unter Leitung von Prof. Dr. Silvia-Iris Beutel. Deutsche Schulakademie Berlin.