Zum Inhalt
Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Hans Falko Schumpich

Arbeitsschwerpunkte

  • Demokratiepädagogik und demokratische Bildung
  • Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit im Bildungssystem
  • Schulqualität und Schulentwicklung
  • Inklusion und Leistung in Schule und Gesellschaft
  • Bildungschancen im Kontext von Internationalität und Heterogenität
  • Lehrer*innenbildung und -professionalisierung

Informationen für Studierende

Aufgrund der aktuellen Situation erreichen Sie mich am besten per E-Mail oder über das Sekretariat.

Weitere Kontaktmöglichkeiten:

keine Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2021

Weitere Informationen

seit 2021:

  • wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik der Technischen Universität Dortmund

2020-2021

  • wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Arbeitsstelle Deutsch als Zweitsprache der Technischen Universität Dortmund

2019-2020

  • wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Sprache, Literatur und Kultur am Fachbereich Linguistik des Deutschen: Grammatik und Fachdidaktik der Technischen Universität Dortmund
  • wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Sprache, Literatur und Kultur am Fachbereich Linguistik des Deutschen mit dem Schwerpunkt DaF/DaZ der Technischen Universität Dortmund

2015-2020

  • studentische/wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik der Technischen Universität Dortmund

2014-2020

  • Studium Lehramt an Berufskollegs mit den Fächern Deutsch und Sozialpädagogik an der Technischen Universität Dortmund

Laufende Forschungsprojekte

seit 2021:

  • Wissenschaftliche Begleitforschung: "Programm Kompetenznetzwerk Demokratiebildung im Jugendalter“, in Kooperation mit Prof. Dr. Silvia-Iris Beutel, Technische Universität Dortmund und Prof. Dr. S. Torrau, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg unter Leitung von Prof. Dr. M. Gloe, Ludwig-Maximilians-Universität München. Deutsche Kinder- und Jugendstiftung.
  • Mitarbeit im Projekt "Demokratieförderliche Ansätze Pädagogischer Diagnostik in Schulen und Schulnetzwerken", in Zusammenarbeit mit Inga Wehe unter Leitung von Prof. Dr. Silvia-Iris Beutel. Deutsche Schulakademie Berlin.

Abgeschlossene Forschungsprojekte

2019-2020

  • Wissenschaftliche Begleitforschung: "Schul- und Unterrichtsentwicklung im Rahmen von RuhrFutur-2.Phase", in Zusammenarbeit mit Dr. Christiane Ruberg und Wibke Kleina unter Leitung von Prof. Dr. Silvia-Iris Beutel. RuhrFutur gGmbH.

2017-2019

  • Mitarbeit im Projekt "Lernbegleitung und Leistungsbeurteilung als Professionalisierungsanliegen von Lehrkräften" in Zusammenarbeit mit Dr. Christiane Ruberg unter Leitung von Prof. Dr. Silvia-Iris Beutel. Deutsche Schulakademie Berlin.

Kalender

Zur Veranstaltungsübersicht

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.

Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
 

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.

Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.

Campuswetter

Wetter-Informationen
Zur Wetterprognose