Zum Inhalt

Dissertationsprojekt von Judith Vriesen

Die Veränderung von Einstellung und Selbstwirksamkeit im Hinblick auf inklusives Unterrichten bei Lehramtsstudierenden im Praxissemester (Arbeitstitel)

Kurzbeschreibung des Vorhabens

Durch die Umsetzung des Bologna-Abkommens und die Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention hat sich die Lehrerbildung in Deutschland gravierend verändert. So wurde das Praxissemester im Rahmen der universitären Ausbildung eingeführt und Lehramtsstudierende treffen in einem inklusiven Unterricht auf Schülerinnen und Schüler mit und ohne sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf.

Zwar setzt die UN-Behindertenrechtskonvention einen normativen Rahmen für die Umsetzung inklusiver Bildung. Ob dies jedoch geschieht hängt maßgeblich von der Einstellung und der Selbstwirksamkeit der Lehrperson zur Inklusion und zu inklusiven Unterricht ab. Ihre Einstellung und Selbstwirksamkeit bestimmt ihre Vorstellung darüber, wie sie inklusiven Unterricht sehen und wie sie die Fähigkeit, inklusiv zu unterrichten, einschätzen. Dies muss nicht deckungsgleich sein.

Praxiserfahrungen sollen sich auf die Einstellung und die Selbstwirksamkeit zu inklusivem Unterricht auswirken. In diesem Promotionsprojekt wird deshalb eine mögliche Veränderung von Einstellung und Selbstwirksamkeit zu inklusivem Unterricht vor und nach dem Praxissemester untersucht.

Erstgutachter: Prof. Dr. Sabine Hornberg
Zweitgutachter:  Prof. Dr. Jan Kuhl

Kalender

Zur Veranstaltungsübersicht

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.

Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
 

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.

Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.

Campuswetter

Wetter-Informationen
Zur Wetterprognose