M.Ed. Inga Wehe
Arbeitsschwerpunkte
- Peer Education
- Individuelle Lernzeiten
- Individuelle Förderung an Ganztagsgymnasien
- Qualitative und quantitative Datenanalyse
- Didaktische Theorien und Unterrichtsgestaltung
- Bildungsübergänge
- BildungsTandems
Sprechzeiten
Nach Vereinbarung
Informationen für Studierende
Sommersemester 2024:
Ganztagsschule und individuelle Förderung (126001): Mo (12-14 Uhr) Raum 2.107
Einführung in die Schulpädagogik (126002), Mi 08-10 Uhr (organisatorisch)
Heterogene Lerngruppen / Individualität und Differenz (126003), Mi 10-12 Uhr (organisatorisch)
Gemeinsames Lernen, Integration / Inklusion (126004), Mi 14-16 Uhr (organisatorisch)
Mündliche Abschlussprüfungen: Bei Fragen kontaktieren Sie mich bitte per Mail zu den wichtigen Informationen und den Literaturempfehlungen.
Prüfungssprechstunde: wird noch bekannt gegeben
Sprechstunde generell: nach individueller Vereinbarung
Weitere Informationen
-
seit 10/2023: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik der TU Dortmund
-
09/2022 - 10/2023: Elternzeit
-
seit 08/2022: Mitarbeit im Projekt: "up" Verbundprojekt Ruhrallianz: TU Dortmund /Ruhruniversität Bochum und Universität Duisburg-Essen" RAG-Stiftung Essen
-
seit 03/2022: Projektkoordination und Mitarbeit im Projekt „BildungsTandems: Stark in die Zukunft“, zusammen mit der Zukunftsstiftung Bildung der GLS Treuhand. RAG-Stiftung Essen (Projektleitung: Prof. Dr. Silvia-Iris Beutel)
-
seit 03/2022: Projektkoordination und Mitarbeit im Projekt Maßnahmen zum Förderprogramm „Aufholen nach Corona“. Wissenschaftliche Leitung: "Kompetenzerwerb für das Lernen mit einem Helferprinzip“. Stadt Duisburg, Dezernat für Bildung, Arbeit und Soziales, Stabsstelle Bildungsregion (Projektleitung: Prof. Dr. Silvia-Iris Beutel)
-
seit 11/2021: Mitarbeit im Projekt GemeinsamGanztag. Regionales Netzwerk zur Sprachbildung im Ganztag (Projektleitung: PD Dr. Hanna Pfänder) am IFS
-
01/2019-10/2021: Mitarbeit im Projekt GemeinsamGanztag. Regionales Netzwerk zur Sprachbildung im Ganztag, Teilprojekt: Selbstorganisiertes und kooperatives Lernen - Förderung von Kompetenzerleben durch Peer-Helfer-Systeme" (Projektleitung: Prof. Dr. Silvia-Iris Beutel)
-
10/2017 - 10/2018: Elternzeit
- 01/2014 - 06/2019: Mitarbeit im Projekt " Ganz In. Mit Ganztag mehr Zukunft. Das neue Ganztagsgymnasium NRW", Teilprojekt: Individuell fördern im Gymnasium - Vielfältige Zugänge zum Lernen schaffen" (Projektleitung: Prof. Dr. Silvia-Iris Beutel)
-
seit 01/2014: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik der TU Dortmund
- 06/2013: Master of Education (Schwerpunkt Grundschule) an der TU Dortmund
-
"Peer Education in Lernzeiten. Einführung eines Helfersystems am Ganztagsgymnasium"
Im Rahmen des Projektes "Ganz In. Mit Ganztag mehr Zukunft. Das neue Ganztagsgymnasium NRW" wurde im zweiten Halbjahr des Schuljahres 2015/16 an drei Gymnasium in den fünften Klassen ein Helfersystem in den Lernzeiten implementiert. Diese Studie versucht mit einem mixed-method design verschiedene Einflussfaktoren auf das Lernen durch das Peer Helping aufzuzeigen.
Erstbetreuerin: Prof. Dr. Silvia-Iris Beutel (TU Dortmund)
- Link zur Promotionsseite
-
Beutel, S.-I. & Wehe, I. (2023). Partizipation und peer-gestütztes Lernen in der Ganztagsschule. In K. Lossen, F. Osadnik, H.G. Holtappels, N. McElvany, F. Lauermann & A. Edele (Hrsg.): Ganztagsschule erfolgreich gestalten. IFS Bildungsdialoge (Bd. 4, S. 91–103). Münster: Waxmann Verlag.
-
Wehe, I., Hosseini-Eckhardt, N., Löhlein, S. & Marquardt, I. (2023). Peer-Coaching im Übergang. In S.-I. Beutel & C. Ruberg (Hrsg.). (2023). Ungewissheit als Erfahrung in der Demokratie (Jahrbuch Demokratiepädagogik & Demokratiebildung, 2023/24). Frankfurt/M.: Wochenschau.
-
Wehe, I. (2021). Das Helfersystem in Lernzeiten. In: Friedrich Jahresheft 01/2021, S. 110-111.
-
Beutel, S.-I., Wehe, I., Gilsbach, F. & Stebner, F. (2019). Individuelle Schüler, differenzierter Unterricht, vielfältige Konzepte: Schul- und Unterrichtsentwicklung an Ganztagsgymnasien. Bericht aus dem themenspezifi schen Vertiefungsangebot „Individuell Fördern im Ganztag“. Abschlussbericht zum Projekt „Ganz In. Mit Ganztag mehr Zukunft . Das neue Ganztagsgymnasium NRW.“
-
Beutel, S.-I., Gilsbach, F., Wehe, I. & Stebner, F. (2019). Wo bleibt das Verbindende? Zur Problematik individuellen Lernens. In C. Fischer & P. Platzbecker (Hrsg.), Gibt es den normalen Schüler (noch)? In Schule und Unterricht mit Diversität umgehen. Münsterschen Gespräche zur Pädagogik (Bd. 35, S. 65–76). Münster: Waxmann Verlag.
-
Wehe, I. (2019). Schülerwettbewerbe als Instrumentarium für Demokratielernen. Rezension zu Wolfgang Beutel / Sven Tetzlaff (Hrsg.): Schülerwettbewerbe zur Demokratiebildung. In gemeinsam lernen. Zeitschrift für Schule, Pädagogik und Gesellschaft. Heft 01/2019,.Seite folgt
-
Hundenborn, S.G. & Wehe, I. (2019). Rechtschreibförderung und Individuelle Förderung: Vorstellung eines jahrgangsübergreifenden Peer Helping-Ansatzes aus wissenschaftlicher und schulpraktischer Perspektive. In C. Priebe, C. Mattiesson, K. Sommer: Dialogische Verbindungslinien zwischen Wissenschaft und Schule. Theoretische Grundlagen, praxisbezogene Anwendungsaspekte und zielgruppenorientiertes Publizieren. Verlag Julius Klinkhardt, Bad Heilbrunn:Seite folgt
-
Beutel, S.-I./Wehe, I. (2018). Ganztagsbildung in kommunaler Umgebung - ein Beitrag zur Demokratie vor Ort. In: Buhl, M./Förster, M./Veith, H./Weiß, M. (Hrsg.): Demokratische Bildungslandschaften. 5. Jahrbuch für Demokratiepädagogik. Schwalbach: Wochenschau Verlag, S. 79-89.
-
Wehe, I. (2017). Das Helfersystem. Eine Studie im Rahmen des Themenspezifischen Vertiefungsangebotes (TVA) Individuell Fördern im Ganztag. Newsletter zum Projekt Ganz In 02.
-
Wehe, I. (2016). Individuelle Lernbegleitung und Leistungsbeurteilung aus demokratiepädagogischer Perspektive. Rezension zu Silvia-Iris Beutel/ Wolfgang Beutel (Hrsg.) (2014): Individuelle Lernbegleitung und Leistungsbeurteilung. In H. Rademacher, W. Wintersteiner (Hrsg.): Jahrbuch Demokratiepädagogik. Friedenspädagogik und Demokratiepädagogik. Schwalbach/Ts.: Wochenschau-Verlag 2016, S. 90-93.
-
Beutel, S.-I., Glesemann, B., Wehe, I., Burghoff, M. & Stebner, F. (2015). Selbstständigkeit fördern, Verständigung ermöglichen, Lernwege begleiten. In W. Bos & H. Wendt (Hrsg.), Ganz In. Mit Ganztag mehr Zukunft. Das neue Ganztagsgymnasium NRW. Materialien für die Praxis. Münster: Waxmann.
-
Gilsbach, F., Wehe, I., Stebner, F., Beutel, S.-I. & Wirth, J. (2018). Gestaltungsmöglichkeiten von Lernzeiten – Eine Studie zur Erfassung von Lernzeit - konzepten an Ganztagsgymnasien. Vortrag auf der 6. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung in Basel, Schweiz.
-
Beutel, S.-I., Wehe, I. in Kooperation mit Gilsbach, F., Stebner, F. & Wirth, J. (2017). Themenspezifisches Vertiefungsangebot (TVA): Individuell Fördern im Ganztag. Posterpräsentation auf der Meilensteintagung des Projektes Ganz In am 19.09.2017, Dortmund.
-
Wehe, I. (2016). Einführung eines Helfersystems im Rahmen einer Interventionsstudie an Ganztagsgymnasien. Posterpräsentation beim Frühen Bildungsdialog 2016 – Wissenschaftskommunikation zwischen Bildungsforschung und Schule, Bochum.
-
Wehe, I. (2016, März). Lernzeiten im Spannungsfeld zwischen gemeinsamem und eigenständigen Lernen. Einführung eines Helfersystems im Rahmen einer Interventionsstudie an Ganztagsgymnasien. Vortrag bei der Tagung der GEBF. Freie Universität Berlin, 09.-11.03.2016.
- Wehe, I. & Wilmanns, I. (2013, September). Peer Education und Partizipation. Eine Fallstudie zu Interaktionen zwischen Schülerinnen und Schülern im Klassenrat. Vortrag bei der Tagung der AEPF/KBBB. Technische Universität Dortmund, 25.-27.09.2013.
- 2022-2024: "up! Ukraine-Peer-Projekt" Gemeinschaftsprojekt der Ruhr-Universität Bochum, der Technischen Universität Dortmund, der Universität Duisburg-Essen und der Zukunftsstiftung Bildung in der GLS Treuhand, mit Unterstützung von RuhrFutur. Gefördert durch die RAG-Stiftung
- 2022-2023: "BildungsTandems - Stark in die Zukunft: Beziehung und Beratung als demokratische Erfahrung im Bereich des Übergangs durch Peer Coaching" in Kooperation mit der Zukunftsstifung Bildung in der GLS Treuhand. Gefördert durch die RAG-Stiftung
- 2022-2022: Maßnahmen zum Förderprogramm „Aufholen nach Corona“. Wissenschaftliche Leitung: "Kompetenzerwerb für das Lernen mit einem Helferprinzip“. Stadt Duisburg, Dezernat für Bildung, Arbeit und Soziales, Stabsstelle Bildungsregion