Zum Inhalt

Dissertationsprojekt von Wibke Kleina

Partizipation und Verständigung in inklusiven Lehr-Lernsettings in Schule und Hochschule (Arbeitstitel)

Kurzbeschreibung des Vorhabens

Die Studie erforscht mit einer dokumentenanalytischen Bestandsaufnahme sowie mit Interviws systematisch Gestaltungselemente und Erfolgsbedingungen inklusiv arbeitender Schulen in Deutschland. Es wird näher aus der Perspektive der Schulentwicklungsforschung untersucht, welche Strukturen, Maßnahmen und Aktivitäten für eine differenzsensible Schul- und Lernkultur auf der Ebene der Einzelschule unter besonderer Berücksichtigung von neu zugewanderten Schülerinnen und Schülern implementiert werden. Die Ergebnisse werden im Hinblick auf den Transfergehalt für andere Schulen ausgewertet und als Qualitäts- und Entwicklungsfolie guter inklusiver Praxis datengestützt aufbereitet.

Die so erfassten inklusiven Konzepte werden für curriculare und didaktische Ausbildungselemente der Bildungswissenschaften nutzbar gemacht mit dem Ziel eine inklusionsorientierte Lehrerinnen/-bildung zu konsolidieren.

Das Dissertationsvorhaben wird im Rahmen des Projektes "Dortmunder Profil für inklusionsorientierte Lehrer/-innenbildung" erstellt, welches durch die Qualitätsoffensive Lehrerbildung von Bund und Ländern aus Mitteln des BMBF gefördert wird.

Erstbetreuerin: Prof. Dr. Silvia-Iris Beutel (TU Dortmund)

Kalender

Zur Veranstaltungsübersicht

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.

Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
 

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.

Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.

Campuswetter

Wetter-Informationen
Zur Wetterprognose