Zum Inhalt
Fa­kul­tät Er­zie­hungs­wis­sen­schaft, Psy­cho­lo­gie und Bil­dungs­for­schung
Dekanin

Univ. Prof. Dr. phil. habil. Sabine Hornberg

Arbeitsschwerpunkte

  • Heterogenität im Schulwesen
  • Migrationspädagogik
  • Empirische Bildungsforschung
  • Transnationalisierung, Internationalisierung und Europäisierung von Bildung und Erziehung
  • Transnationale und internationale Schulmodelle

Sprechzeiten

Die Sprechstunde findet zu ausgewählten Terminen telefonisch statt. Bitte tragen Sie sich dazu unbedingt vorab in dem folgenden Online-Pad zu einer Sprechzeit ein und rufen Sie zu Ihrer Zeit dann Frau Prof. Dr. Sabine Hornberg über die hier angegebene Telefonnummer an.




Informationen für Studierende

Wintersemester 2024/2025:

Veranstaltungsnummer 127051: Schwerpunkte europäischer Bildungspraxis und ihre Umsetzung im Unterricht, mittwochs 10-12 Uhr

 

Informationen zur Prüfungsanmeldung

Bitte berücksichtigen Sie, dass für die mündlichen Modulabschlussprüfungen im LSF eine Sammelanmeldung in LSF erfolgt (weitere Informationen dazu finden Sie im LSF).

Beachten Sie bitte, dass Sie sich erst in BOSS anmelden können, nachdem Sie in LSF einen Prüfungstermin erhalten haben, damit Sie direkt die dazugehörige Prüfungswoche in BOSS auswählen können! Bei der Anmeldung in BOSS sind pro Prüfungswoche ein fester Platzhalter für das Prüferteam und ein fester Platzhalter für den Prüfungstermin angelegt. Der Anmeldezeitraum wird geöffnet, sobald die Zuteilungen in LSF erfolgt sind!

Sie müssen sich bis eine Woche vor dem ersten Tag der Prüfungswoche, in der die Prüfung stattfindet, in BOSS angemeldet haben. Konkret: Der Platzhalter für eine Prüfungswoche wird durchgängig ein Montag sein, daher ist eine Anmeldung bis zum Sonntag eine Woche vorher erforderlich. Bis dahin müssen auch alle Vorleistungen erbracht und verbucht sein! Ansonsten ist eine Anmeldung in BOSS nicht möglich und die Prüfung kann nicht abgelegt werden!

Nach Beendigung der Anmeldefrist in BOSS für die jeweilige Prüfungswoche wird überprüft, wer sich in BOSS angemeldet hat, danach erhält die zugehörige LSF-Gruppe bzw. Gruppen eine E-Mail mit den konkreten Uhrzeiten (= ca. 1 Woche vor dem zugeteilten Prüfungstag).

Weitere Informationen zum Anmeldeverfahren finden Sie im LSF.

Themenfelder

In Absprache mit mir bereiten Sie sich auf ein Schwerpunktthema vor. Informationen zu den möglichen Themen und zur Literatur erhalten Sie im Rahmen einer verbindlichen Vorbesprechung, die jedes Semester angeboten wird. Bitte bereiten Sie für die Prüfung ein Thesenpapier inkl. Literaturliste vor. Dieses Thesenpapier bildet die Diskussionsgrundlage für die mündliche Prüfung. Bitte bringen Sie die Unterlagen für die Prüfung in dreifacher Ausfertigung, d.h. je ein Exemplar für Sie und die Prüfer_innen mit.

Weitere Informationen

Qualifikationen / Studium

05/2008 Ruhr-Universität Bochum

  • Habilitation mit einer Schrift zum Thema: ‚Schule im Prozess der Internationalisierung von Bildung am Beispiel internationaler Schulmodelle’
  • Lehrbefähigung für das Fach Pädagogik durch die Fakultät für Pädagogik, Philosophie und Publizistik

05/1997 Ruhr-Universität Bochum

  • Promotion zum Dr. phil. an der Fakultät für Philosophie, Pädagogik und Publizistik
  • Titel der Doktorarbeit: ‚Europäische Gemeinschaft und multikulturelle Gesellschaft – Anspruch und Wirklichkeit europäischer Bildungspolitik und -praxis’

10/1985 - 01/1990 Universität Bielefeld

  • Studium Diplom-Pädagogik
  • Abschluss: Diplom

Beruflicher Werdegang

Seit dem 09.09.2020 Technische Universität Dortmund

  • Dekanin, Fakultät 12 Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung, Technische Universität Dortmund

01.04.2020 - 08.09.2020 Technische Universität Dortmund

  • Dekanin (kommissarisch), Fakultät 12 Erziehungswissenschaft, Psychologie und Soziologie, Technische Universität Dortmund

04/2017  –  03/2020 Technische Universität Dortmund

  • Prodekanin Studium und Lehre, Fakultät 12: Erziehungswissenschaft, Psychologie und Soziologie, Technische Universität Dortmund.

Seit 04/2012 Technische Universität Dortmund

  • Universitätsprofessorin (W3) für Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik im Kontext von Heterogenität im Institut für Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik (IADS)

10/2008 – 03/2012 Universität Bayreuth

  • Universitätsprofessorin (W2) für Allgemeine Pädagogik, Fachgruppe Erziehungswissenschaften 

01/2008 – 09/2008 Technische Universität Dortmund

  • Projektleiterin‚ ‚Schulrückmeldungen, Lebensalter und Leseleistungen in Luxemburg’, Institut für Schulentwicklungsforschung

10/2006 – 09/2008 Technische Universität Dortmund

  • Projektleiterin der Internationalen Grundschulleseuntersuchung PIRLS Luxemburg, Institut für Schulentwicklungsforschung

10/2005 – 09/2008 Technische Universität Dortmund

  • Projektleiterin der Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU) 2006, Institut für Schulentwicklungsforschung

09/2005 Universität Hamburg

  • Projektleiterin der Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU) 2006, Institut für International und Interkulturell Vergleichende Erziehungswissenschaft

04/2005 – 08/2005 Universität Erfurt

  • Vertretung des Lehrstuhls für Empirische Bildungsforschung

12/2004 – 03/2005 Universität Hamburg

  • Projektleiterin der Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU) 2006, Institut für International und Interkulturell Vergleichende Erziehungswissenschaft

10/2004 – 11/2004 Ruhr-Universität Bochum

  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Vergleichende Erziehungswissenschaft, Institut für Pädagogik, Fakultät für Philosophie, Pädagogik und Publizistik

04/1998 – 10/2004 Ruhr-Universität Bochum

  • Wissenschaftliche Assistentin (C1) am Lehrstuhl für Vergleichende Erziehungswissenschaft, Institut für Pädagogik, Fakultät für Philosophie, Pädagogik und Publizistik

01/1994 – 04/1998 Ruhr-Universität Bochum

  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Vergleichende Erziehungswissenschaft, Institut für Pädagogik, Fakultät für Philosophie, Pädagogik und Publizistik

06/1991 – 12/1993 Universität Dortmund

  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Schulentwicklungsforschung

02/1990 – 03/1991 Universität Bielefeld

  • Wissenschaftliche Hilfskraft am Interdisziplinären Zentrum für Hochschuldidaktik
  • Empirische Schul- und Unterrichtsforschung

Gastaufenthalte im Ausland

07/2002 – 09/2002   University of Toronto / Kanada 

  • Forschungsaufenthalt am Ontario Institute for Studies in Education im Rahmen eines Stipendiums der Kanadischen Regierung

04/1991 – 07/1991   Universidad Autònoma, Barcelona / Spanien

  • Forschungsaufenthalt im Rahmen eines DAAD-Stipendiums

09/1988 – 12/1988   Centre for Research in Ethnic Relations, Coventry / GB

  • Forschungsaufenthalt im Rahmen eines DAAD-Stipendiums

Engagement in wissenschaftlichen Organisationen

  1. 2019 - 2023 Outgoing President der Kommission International Vergleichende Erziehungswissenschaft (IVE) in der Sektion Internationale und Interkulturell Vergleichende Erziehungswissenschaft (SIIVE) in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
  2. 2017 - 2019 President der Kommission International Vergleichende Erziehungswissenschaft (IVE) in der Sektion Internationale und Interkulturell Vergleichende Erziehungswissenschaft (SIIVE) in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
  3. 2007 - 2009 Outgoing President der Sektion International und Interkulturell Vergleichende Erziehungswissenschaft (SIIVE) in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
  4. 2005 - 2007 President der Sektion International und Interkulturell Vergleichende Erziehungswissen-schaft (SIIVE) in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
  5. 2002 - 2005: Ingoing President der Kommission Vergleichende  Erziehungswissenschaft (VE) in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)

Engagement in der universitären Selbstverwaltung

  1. Seit 2020 (zunächst kommissarisch) Dekanin, Fakultät 12 Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung, Technische Universität Dortmund
  2. Seit 2018 Beauftragte für Internationales, Fakultät 12 Erziehungswissenschaft, Psychologie und Soziologie, Technische Universität  Dortmund
  3. Seit 4/2017 Dekanin für Studium und Lehre, Fakultät 12 Erziehungswissenschaft, Psychologie und Soziologie, Technische Universität Dortmund
  4. 2011 – 2012  Frauenbeauftragte der Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Bayreuth
  5. 2011 –  2012 Stellvertretende Frauenbeauftragte der Universität Bayreuth
  6. 2010 – 2011 Stellvertretende Frauenbeauftragte der Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Bayreuth
  7. 2001 – 2004: Mitglied der Gleichstellungskommission der Ruhr-Universität Bochum 
  8. 1998 – 1999: Stellvertretende Vorsitzende der Senatskommission zur Überarbeitung des dezentralen Frauenförderplans der Ruhr-Universität Bochum
  9. 1997 – 1993: Vertreterin des Instituts für Pädagogik, Fakultät für Philosophie, Pädagogik und Publizistik im Assistentenrat der Ruhr-Universität Bochum

Gutachtertätigkeiten

  1. Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
  2. Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR)
  3. Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
  4. Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)
  5. Österreichisches Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft (BMWFW)
  6. Fonds National de la Recherche Luxembourg
  7. Practice-oriented Research (PPO) of the Netherlands, Initiative for Education Research (NRO), Programme Council for Practice-oriented Research (PPO)
  8. Schweizerischer Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (SNF)

Reviewtätigkeiten

  1. European Education
  2. Intercultural Education
  3. Journal of Curriculum Studies
  4. Journal for Educational Research Online (JERO)
  5. Routledge/David Fulton books
  6. Tertium Comparationis. Journal für International und Interkulturell Vergleichende Erziehungswissenschaft
  7. Diskurs Kindheits- und Jugendforschung
  8. Bildung und Erziehung
  9. Zeitschrift für Pädagogik

Betreuung von Habilitationen

Laufende Habilitationsprojekte

  • Dr. Magdalena Buddeberg, Institut für Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik, Fakultät Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung (IADS), TU Dortmund: Soziale Grenzen und Grenzbearbeitungen: „Zeit im Kontext von Schule und Bildung“ (Arbeitstitel).
  • Dr. Vanessa Henke, Institut für Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik, Fakultät Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung (IADS), TU Dortmund: Bildung für nachhaltige Entwicklung - Professionalisierung (angehender) Lehrer*innen.
  • Dr. Lukas Otterspeer, Institut für Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik, Fakultät Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung (IADS), TU Dortmund: Soziale Grenzen und Grenzbearbeitungen. Gütekriterien der Theoriewahl im multiparadigmatischen Feld sozial- und erziehungswissenschaftlicher Forschung (Arbeitstitel).
  • Dr. Simona Szakács-Behling, Erziehungswissenschaft - Interkulturelle und vergleichende Bildungsforschung, Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften, Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg: "Transnationale Bildungsräume 2.0: Global Citizenship und Solidarität in Schulkonstellationen, die durch Migration und grenzüberschreitende Mobilität geprägt sind (Arbeitstitel).

Betreuung von Dissertationen

Laufende Dissertationsprojekte

Abgeschlossene Dissertationen

Monographien

  1. Bos, W., Strietholt, R., Goy, M., Stubbe, T. C., Tarelli, I. & Hornberg, S. (2010). IGLU 2006. Dokumentation der Erhebungsinstrumente. Münster: Waxmann.
  2. Hornberg, S. (2010). Schule im Prozess der Internationalisierung von Bildung (Studien zur International und Interkulturell Vergleichenden Erziehungswissenschaft, Bd. 11). Münster: Waxmann. http://www.waxmann.com/buch2259
  3. Hornberg, S. (2000). Daten zu ethnischen Minderheiten in Schulen (Studienbrief). Hagen: Fernuniversität Hagen.
  4. Hornberg, S. (1999). Europäische Gemeinschaft und multikulturelle Gesellschaft. Anspruch und Wirklichkeit europäischer Bildungspolitik und -praxis (Historisch-vergleichende Sozialisations- und Bildungsforschung, Bd. 3). Frankfurt a.M.: IKO Verlag für Interkulturelle Kommunikation.

Herausgabe von Sammelbänden

  1. Hornberg, S. & Buddeberg, M. (Hrsg.). (2022). Schule als Ort gesellschaftlicher Teilhabe. Bildungswissenschaftliche Perspektiven, Schulkonzepte und Schulprofile im Fokus. Münster: Waxmann.
  2. Machold, C., Messerschmidt, A. & Hornberg, S. (Hrsg.). (2020). Jenseits des Nationalen? Erziehung und Bildung im Spannungsverhältnis von Entgrenzung und Begrenzung nationaler Ordnungen. Berlin: Verlag Barbara Budrich.
  3. Clemens, I., Hornberg, S. & Rieckmann, M. (Hrsg.). (2019). Bildung und Erziehung im Kontext globaler Transformationen. Schriftenreihe Ökologie und Erziehungswissenschaft der Kommission Bildung für nachhaltige Entwicklung der DFfE. Berlin: Verlag Barbara Budrich.
  4. Hornberg, S., Richter, C. & Rotter, C. (Hrsg.). (2013). Erziehung und Bildung in der Weltgesellschaft. Münster: Waxmann. http://www.waxmann.com/buch2921
  5. Hornberg, S. & Brüggemann, C. (Hrsg.). (2013). Die Bildungssituation von Roma in Europa (Studien zur International und Interkulturell Vergleichenden Erziehungswissenschaft, Bd. 16). Münster: Waxmann. http://www.waxmann.com/buch2841
  6. Hornberg, S. & Parreira do Amaral, M. (Hrsg.). (2012). Deregulierung im Bildungswesen. Münster: Waxmann.  http://www.waxmann.com/buch2766
  7. Hornberg, S. & Valtin, R. (Hrsg.). (2011). Mehrsprachigkeit – Chance oder Hürde beim Schriftspracherwerb? Empirische Befunde und Beispiele guter Praxis. Berlin: Deutsche Gesellschaft für Lesen und Schreiben.
  8. Mecheril, P., Dirim, I., Gomolla, M., Hornberg, S. & Stojanov, K. (Hrsg.). (2010). Spannungsverhältnisse. Assimilationsdiskurse und interkulturell-pädagogische Forschung. Münster: Waxmann. http://www.waxmann.com/buch2130
  9. Bos, W., Hornberg, S., Arnold, K.-H., Faust, G., Fried, L., Lankes, E.-M., Schwippert, K., Tarelli, I. & Valtin, R. (Hrsg.). (2010). IGLU 2006. Die Grundschule auf dem Prüfstand. Vertiefende Analysen zu Rahmenbedingungen schulischen Lernens. Münster: Waxmann.  http://www.waxmann.com/buch2340
  10. Berg, C., Bos, W., Hornberg, S., Kühn, P., Martin, R., Reding, P., Stubbe, T. C. & Valtin, R. (Hrsg.). (2009). LESELUX. Lesekompetenzen Luxemburger Schüler und Schülerinnen auf dem Prüfstand. PIRLS-Zusatzstudie Deutsch/Französisch 2008. Münster: Waxmann. http://www.waxmann.com/buch2222
  11. Hornberg, S., Dirim, I., Lang-Wojtasik, G. & Mecheril, P. (Hrsg.). (2009). Beschreiben – Verstehen – Interpretieren. Stand und Perspektiven International und Interkulturell Vergleichender Erziehungswissenschaft in Deutschland. Münster: Waxmann.  http://www.waxmann.com/buch2128
  12. Bos, W., Hornberg, S., Arnold, K.-H., Faust, G., Fried, L., Lankes, E.-M., Schwippert, K. & Valtin, R. (Hrsg.). (2008). IGLU-E 2006. Die Länder der Bundesrepublik Deutschland im nationalen und internationalen Vergleich. Münster: Waxmann. http://www.waxmann.com/buch2088
  13. Berg, C., Bos, W., Hornberg, S., Kühn, P., Reding, P. & Valtin, R. (Hrsg.). (2007). Lesekompetenzen Luxemburger Schülerinnen und Schüler auf dem Prüfstand. Ergebnisse, Analysen und Perspektiven zu PIRLS 2006. Münster: Waxmann. http://www.waxmann.com/buch1924
  14. Bos, W., Hornberg, S., Arnold, K.-H., Faust, G., Fried, L., Lankes, E.-M., Schwippert, K. & Valtin, R. (Hrsg.). (2007). IGLU 2006. Lesekompetenzen von Grundschulkindern in Deutschland im internationalen Vergleich. Münster: Waxmann. http://www.waxmann.com/buch1919
  15. Hornberg, S. (Hrsg.). (2000). Die Schulsituation von Sinti und Roma in Europa  (Historisch-vergleichende Sozialisations- und Bildungsforschung, Bd. 4). Frankfurt a.M.: IKO Verlag für Interkulturelle Kommunikation.

Beiträge in Sammelbänden

  1. Hornberg, S. & Sonnenburg, N. (2023). Ungewissheit als Grundmuster schulischer Erziehung und Bildung in der globalisierten Welt. In S. Beutel & C. Ruberg (Hrsg.), Ungewissheit als Erfahrung in der Demokratie (S. 21–29). Wochenschau-Verlag.
  2. Zimmermann, J.-S., Buddeberg, M., Henke, V. & Hornberg, S. (2023). Soziale Teilhabe im Unterricht. Förderung von Reflexionsprozessen bei Lehramtsstudierenden unter Anwendung der Methode des Lauten Denkens. In L. Mientus, C. Klempin & A. Nowak (Hrsg.), Reflexion in der Lehrkräftebildung. Empirisch – Phasenübergreifend – Interdisziplinär (S. 183–188). Universitätsverlag Potsdam.
  3. Krabbe C., Anderson, S., Frye, S., Haertel, T., Heckmann, J., Hornberg, S., Hußmann, A., Kuhl, J., Melle, I., Schulze, S. & Zimmermann, J.-S. (2023). Adaptive Lernsituationen in Lehre und Forschung. In S. Hußmann & B. Welzel (Hrsg.), DoProfiL 2.0 – Das Dortmunder Profil für inklusionsorientierte Lehrerinnen- und Lehrerbildung (S. 17–54), Münster: Waxmann.
  4. Hornberg, S., Sonnenburg, N. & M. Zipp-Timmer (2022). Schulen mit internationaler Ausrichtung. Eine Zwischenbilanz zu UNESCO-Projektschulen und Europaschulen. In S. Hornberg & M. Buddeberg (Hrsg.), Schule als Ort gesellschaftlicher Teilhabe. Bildungswissenschaftliche Perspektiven, Schulkonzepte und Schulprofile im Fokus (S. 163–181). Münster: Waxmann.
  5. Buddeberg, M., Hornberg, S. & Zimmermann, J.-S. (2022). Förderung sozialer Teilhabe von Schüler*innen im inklusiven Unterricht als Lerngegenstand im Lehramtsstudium. In A. Schröter, M. Kortmann, S. Schulze, K. Kempfer, S. Anderson, G. Sevdiren, J. Bartz & C. Kreutchen (Hrsg.), Inklusion in der Lehramtsausbildung – Lerngegenstände, Interaktionen und Prozesse (S. 101–114). Münster: Waxmann.
  6. Hornberg, S. & Buddeberg, M. (2022). Schule als Ort gesellschaftlicher Teilhabe. Eine Einleitung in den vorliegenden Band. In S. Hornberg & M. Buddeberg (Hrsg.), Schule als Ort gesellschaftlicher Teilhabe. Bildungswissenschaftliche Perspektiven, Schulkonzepte und Schulprofile im Fokus (S. 9–18). Münster: Waxmann.
  7. Hornberg, S. (2021). Agents of Privatization: International Baccalaureate Schools as Transnational Educational Spaces in National Education Systems. In Wilmers, S. & S. Jornitz (eds.), International Perspectives on School Settings, Education Policy and Digital Strategies. (pp. 310–320). Opladen, Berlin, Toronto: Barbara Budrich
  8. Zipp-Timmer, M. & Hornberg, S. (2020). Transnationale Bildung in der Schule. Erste Befunde zur Umsetzung des Internationalen Baccalaureate an einem Gymnasium. In C. I. Keßler & S. Nonte (Hrsg.), (Neue) Formen der Differenzierung. Schul- und Klassenprofilierung im Spannungsfeld gesellschaftlicher Teilhabe und sozialer Ungleichheit (S. 73–94). Münster: Waxmann. 
  9. Clemens, I., Hornberg, S. & Rieckmann, M. (2019). Einleitung. In I. Clemens, S. Hornberg & M. Rieckmann (Hrsg.), Bildung und Erziehung im Kontext globaler Transformationen. Schriftenreihe Ökologie und Erziehungswissenschaft der Kommission Bildung für nachhaltige Entwicklung der DGfE (S. 9–16). Berlin: Barbara Budrich.
  10. Radhoff, M., Buddeberg, M. & Hornberg, S. (2019). Professionalisierung von Lehrkräften in Zeiten von Inklusion – Zur Interaktion Regel- und Förderschullehrkräften in der Grundschule. In C. Donie, F. Foerster, M. Obermayr, A. Deckwerth, G. Kammermeyer, G. Lenske, M. Leuchter & A. Wildemann (Hrsg.), Grundschulpädagogik zwischen Wissenschaft und Transfer (S. 271–276). Berlin: Barbara Budrich.
  11. Zipp-Timmer, M., Sonnenburg, N., Hornberg, S. & Shure, S. (2019). Europa zum Thema machen?! – Zur Konzeption von Unterrichtsmodellen für die Sekundarstufe. In I. Clemens, S. Hornberg & M. Rieckmann (Hrsg.), Bildung und Erziehung im Kontext globaler Transformationen. Schriftenreihe Ökologie und Erziehungswissenschaft der Kommission Bildung für nachhaltige Entwicklung der DGfE (S. 167–178). Berlin: Barbara Budrich.
  12. Buddeberg, M., Duve, J., Grimminger-Seidensticker, E., Heberle, K., Hornberg, S., Karber, A., Krabbe, C., Kranefeld, U., Radhoff, M., Tubach, D. & Uhlendorff, U. (2018). Videobasierte Fallarbeit in inklusionsbezogenen Seminare. In S. Hußmann & B. Welzel (Hrsg.), DoProfiL – Das Dortmunder Profil für inklusionsorientierte Lehrerinnen- und Lehrerbildung (S. 127–138). Münster: Waxmann. http://www.doprofil.tu-dortmund.de/cms/de/Projekt/DoProfiL-Sammelband_openaccess.pdf
  13. Hornberg, S. & Kotthoff, H.-G. (2018). Vergleichende Erziehungswissenschaft. In I. Gogolin, V. B. Georgi, M. Krüger-Potratz, D. Lengyel & U. Sandfuchs (Hrsg.), Handbuch Interkulturelle Pädagogik (S. 191–194). Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt.
  14. Hornberg, S. (2018). Transnationale Bildungsräume am Beispiel von IB World Schools. In E. Glaser, H.-C. Koller, W. Thole & S. Krumme (Hrsg.), Räume für Bildung – Räume der Bildung. Beiträge zum 25. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (S. 226–233). Leverkusen: Barbara Budrich.
  15. Hornberg, S., Sonnenburg, N. & Buddeberg, M. (2017). Europa – (k)ein Thema in der Grundschule? In M. Radhoff & S. Wieckert (Hrsg.), Grundschule im Wandel (S. 127–138). Hamburg: Verlag Dr. Kovač.
  16. Parreira do Amaral, M. & Hornberg, S. (2016). Teaching comparative and international education: bridging social demands for practical performance-based competencies with critical reflectivity. In P. K. Kubow & A. H. Blosser (Hrsg.), Teaching comparative education: trends and issues informing practice (S. 183–201). Oxford: Symposium Books.
  17. Hornberg, S. (2016). Curricula internationaler Schultypen – das Europäische und das Internationale Bakkalaureat. In M. Hallitzky, A. Rakhkochkine, B. Koch-Priewe, J. C. Störtländer & M. Trautmann (Hrsg.), Vergleichende Didaktik und Curriculumforschung (S. 134-142). Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt.
  18. Hornberg, S. (2014). Transnational educational spaces. Border-transcending dimensions in education. In L. Vega (Hrsg.), Empires, post-coloniality and interculturality. New challenges for comparative education (S. 171–180). Rotterdam: Sense. 
  19. Hornberg, S. (2014). Die Europäische Union – eine Solidargemeinschaft auch für Roma? In A. Broden & P. Mecheril (Hrsg.), Solidarität in der Migrationsgesellschaft. Befragung einer normativen Grundlage (S. 167–193). Bielefeld: transcript.
  20. Buddeberg, M., Wendt, H., Hornberg, S. & Bos, W. (2014). Lehrerkooperation an Grundschulen mit unterschiedlicher Zeitstruktur. In M. Pfeifer (Hrsg.), Schulqualität und Schulentwicklung. Theorien, Analysen und Potenziale (S. 112–138). Münster: Waxmann. http://www.waxmann.com/buch3146
  21. Hornberg, S. & Brüggemann, C. (2013). Die Bildungssituation von Roma in Europa – einleitende Bemerkungen. In S. Hornberg & C. Brüggemann (Hrsg.), Die Bildungssituation von Roma in Europa (S. 7–9). Münster: Waxmann.
  22. Brüggemann, C., Hornberg, S. & Jonuz, E. (2013). Heterogenität und Benachteiligung – die Bildungssituation von Sinti und Roma in Deutschland. In S. Hornberg & C. Brüggemann (Hrsg.), Die Bildungssituation von Roma in Europa (S. 91–120). Münster: Waxmann.
  23. Hornberg, S., Richter, C. & Rotter, C. (2013). Bildung und Erziehung in der Weltgesellschaft. In S. Hornberg, C. Richter & C. Rotter (Hrsg.), Erziehung und Bildung in der Weltgesellschaft (S. 7–12). Münster: Waxmann.
  24. Hornberg, S. & Bos, W. (2013). Der internationale Schüleraustausch im Horizont der Internationalisierung von Erziehung und Bildung. In S. Hornberg, C. Richter & C. Rotter (Hrsg.), Erziehung und Bildung in der Weltgesellschaft (S. 209–222). Münster: Waxmann.
  25. Hornberg, S. (2013). Interkulturelle Erziehung und Bildung. In L. Haag, S. Rahm, H. J. Apel & W. Sacher (Hrsg.), Studienbuch Schulpädagogik (5., vollständig überarbeitete Aufl., S. 388–406). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
  26. Parreira do Amaral, M. & Hornberg, S. (2012). Vorwort: Deregulierung im Bildungswesen. In S. Hornberg & M. Parreira do Amaral (Hrsg.), Deregulierung im Bildungswesen (S. 9–25). Münster: Waxmann.
  27. Hornberg, S. (2012). Internationale Schulen. In H. Ullrich & S. Strunk (Hrsg.), Private Schulen in Deutschland. Entwicklungen – Profile – Kontroversen (S. 117–130). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
  28. Brüggemann, C. & Hornberg, S. (2010). Different backgrounds, similar challenges? Sinti and Roma in Germany. In J. Balvin & L. Kwadrans (Hrsg.), Situation of Roma Minority in Czech, Hungary, Poland and Slovakia (S. 465–473). Wrocław: Foundation of Social Integration Prom.
  29. Valtin, R., Hornberg, S., Buddeberg, M., Voss, A., Kowoll, M. E. & Potthoff, B. (2010). Schülerinnen und Schüler mit Leseproblemen – eine ökosystemische Betrachtungsweise. In W. Bos, S. Hornberg, K.-H. Arnold, G. Faust, L. Fried, E.-M. Lankes, K. Schwippert, I. Tarelli & R. Valtin (Hrsg.), IGLU 2006. Die Grundschule auf dem Prüfstand. Vertiefende Analysen zu Rahmenbedingungen schulischen Lernens (S. 43–90). Münster: Waxmann. http://www.waxmann.com/buch2340
  30. Mecheril, P., Dirim, I., Gomolla, M., Hornberg, S. & Stojanov, K. (2010). Spannungsverhältnisse. Assimilationsdiskurse und interkulturell-pädagogische Forschung. In P. Mecheril, I. Dirim, M. Gomolla, S. Hornberg & K. Stojanov (Hrsg.), Spannungsverhältnisse. Assimilationsdiskurse und interkulturell-pädagogische Forschung (S. 7–12). Münster: Waxmann. http://www.waxmann.com/buch2130
  31. Hornberg, S. (2010). Mehrsprachigkeit. Kulturelles Kapital oder Bürde in der Schule? In P. Mecheril, I. Dirim, M. Gomolla, S. Hornberg & K. Stojanov (Hrsg.), Spannungsverhältnisse. Assimilationsdiskurse und interkulturell-pädagogische Forschung (S. 115–134). Münster: Waxmann. http://www.waxmann.com/buch2130
  32. Hornberg, S. (2009). Internationalisierung im Bildungswesen am Beispiel der Europäischen Schule. In M. Spetsmann-Kunkel (Hrsg.), Gegen den Mainstream. Kritische Perspektiven auf Bildung und Gesellschaft. Festschrift für Georg Hansen (S. 112–124). Münster: Waxmann. http://www.waxmann.com/buch2186
  33. Hornberg, S. (2009). Anmerkungen zur Vergleichenden Erziehungswissenschaft in der Bundesrepublik Deutschland und zu den folgenden Beiträgen. In S. Hornberg, I. Dirim, G. Lang-Wojtasik & P. Mecheril (Hrsg.), Beschreiben – Verstehen – Interpretieren. Stand und Perspektiven International und Interkulturell Vergleichender Erziehungswissenschaft in Deutschland (S. 11–18). Münster: Waxmann. http://www.waxmann.com/buch2128
  34. Hornberg, S. & Bos, W. (2009). Lesekulturen im Elementarschulbereich im internationalen Vergleich. In C. Melzer & R. Tippelt (Hrsg.), Kulturen der Bildung. Beiträge zum 21. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, S. 315–323). Opladen: Barbara Budrich.
  35. Hornberg, S. & Kühn, P. (2009). Lesekompetenzen im Spiegel von sozialer Heterogenität, Migration und Mehrsprachigkeit. In C. Berg, W. Bos, S. Hornberg, P. Kühn, R. Martin, P. Reding, T. C. Stubbe & R. Valtin (Hrsg.), LESELUX. Lesekompetenzen Luxemburger Schüler und Schülerinnen auf dem Prüfstand. PIRLS-Zusatzstudie Deutsch/Französisch 2008 (S. 61–84). Münster: Waxmann. http://www.waxmann.com/buch2222
  36. Bos, W. & Hornberg, S. (2008). Die Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU): Anlage, Ergebnisse, Forschungsperspektiven. In F. Hellmich (Hrsg.), Lehr-Lernforschung und Grundschulpädagogik (S. 77–104). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
  37. Bos, W., Hornberg, S., Arnold, K.-H., Faust, G., Fried, L., Lankes, E.-M., Schwippert, K. & Valtin, R. (2008). IGLU 2006: Eine Schulleistungsstudie der IEA und ihre nationale Erweiterung. In W. Bos, S. Hornberg, K.-H. Arnold, G. Faust, L. Fried, E.-M. Lankes, K. Schwippert & R. Valtin (Hrsg.), IGLU-E 2006. Die Länder der Bundesrepublik Deutschland im nationalen und internationalen Vergleich (S. 9–16). Münster: Waxmann. http://www.waxmann.com/buch2088
  38. Hornberg, S., Lankes, E.-M., Potthoff, B. & Schulz-Zander, R. (2008). Lehr- und Lernbedingungen in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland. In W. Bos, S. Hornberg., K.-H. Arnold, G. Faust, L. Fried, E.-M. Lankes, K. Schwippert & R. Valtin (Hrsg.), IGLU-E 2006. Die Länder der Bundesrepublik Deutschland im nationalen und internationalen Vergleich (S. 29–50). Münster: Waxmann. http://www.waxmann.com/buch2088
  39. Bos, W., Valtin, R., Hornberg, S., Arnold, K.-H., Faust, G., Fried, L., Lankes, E.-M. & Schwippert, K. (2008). Zusammenfassung und Schlussfolgerung. In W. Bos, S. Hornberg, K.-H. Arnold, G. Faust, L. Fried, E.-M. Lankes, K. Schwippert & R. Valtin (Hrsg.), IGLU-E 2006. Die Länder der Bundesrepublik Deutschland im nationalen und internationalen Vergleich (S. 143–159). Münster: Waxmann. http://www.waxmann.com/buch2088
  40. Hornberg, S., Bos, W., Buddeberg, I., Goy, M., Potthoff, B. & Stubbe, T. C. (2008). Anlage und Durchführung von IGLU 2006 und der nationalen Erweiterung IGLU-E 2006. In W. Bos, S. Hornberg, K.-H. Arnold, G. Faust, L. Fried, E.-M. Lankes, K. Schwippert & R. Valtin (Hrsg.), IGLU-E 2006. Die Länder der Bundesrepublik Deutschland im nationalen und internationalen Vergleich (S. 17–28). Münster: Waxmann. http://www.waxmann.com/buch2088
  41. Schwippert, K., Hornberg, S. & Goy, M. (2008). Lesekompetenzen von Kindern mit Migrationshintergrund im nationalen Vergleich. In W. Bos, S. Hornberg, K.-H. Arnold, G. Faust, L. Fried, E.-M. Lankes, K. Schwippert & R. Valtin (Hrsg.), IGLU-E 2006. Die Länder der Bundesrepublik Deutschland im nationalen und internationalen Vergleich (S. 111–126). Münster: Waxmann. http://www.waxmann.com/buch2088
  42. Stubbe, T. C., Bos, W. & Hornberg, S. (2008). Soziale und kulturelle Disparitäten der Schülerleistungen in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland. In W. Bos, S. Hornberg, K.-H. Arnold, G. Faust, L. Fried, E.-M. Lankes, K. Schwippert & R. Valtin (Hrsg.), IGLU-E 2006. Die Länder der Bundesrepublik Deutschland im nationalen und internationalen Vergleich (S. 103–110). Münster: Waxmann. http://www.waxmann.com/buch2088
  43. Berg, C., Bos, W., Hornberg, S., Kühn, P., Reding, P. & Valtin, R. (2007). Ausblick. In C. Berg, W. Bos, S. Hornberg, P. Kühn, P. Reding & R. Valtin (Hrsg.), Lesekompetenzen Luxemburger Schülerinnen und Schüler auf dem Prüfstand. Ergebnisse, Analysen und Perspektiven zu PIRLS 2006 (S. 269–282). Münster: Waxmann. http://www.waxmann.com/buch1924
  44. Freiberg, M. & Hornberg, S. (2007). Luxemburg im Vergleich mit den Teilnehmerländern der Europäischen Union. In C. Berg, W. Bos, S. Hornberg, P. Kühn, P. Reding & R. Valtin (Hrsg.), Lesekompetenzen Luxemburger Schülerinnen und Schüler auf dem Prüfstand. Ergebnisse, Analysen und Perspektiven zu PIRLS 2006 (S. 43–66). Münster: Waxmann. http://www.waxmann.com/buch1924
  45. Freiberg, M., Hornberg, S. & Kühn, P. (2007). Mehrsprachigkeit, Migration und soziale Heterogenität im Spiegel der Lesekompetenzen. In C. Berg, W. Bos, S. Hornberg, P. Kühn, P. Reding & R. Valtin (Hrsg.), Lesekompetenzen Luxemburger Schülerinnen und Schüler auf dem Prüfstand. Ergebnisse, Analysen und Perspektiven zu PIRLS 2006 (S. 169–218). Münster: Waxmann. http://www.waxmann.com/buch1924
  46. Stubbe, T. C., Buddeberg, I., Hornberg, S. & McElvany, N. (2007). Lesesozialisation im Elternhaus im internationalen Vergleich. In W. Bos, S. Hornberg, K.-H. Arnold, G. Faust, L. Fried, E.-M. Lankes, K. Schwippert & R. Valtin (Hrsg.), IGLU 2006. Lesekompetenzen von Grundschulkindern in Deutschland im internationalen Vergleich (S. 299–327). Münster: Waxmann. http://www.waxmann.com/buch1919
  47. Schwippert, K., Hornberg, S., Freiberg, M. & Stubbe, T. C. (2007). Lesekompetenzen von Kindern mit Migrationshintergrund im internationalen Vergleich. In W. Bos, S. Hornberg, K.-H. Arnold, G. Faust, L. Fried, E.-M. Lankes, K. Schwippert & R. Valtin (Hrsg.), IGLU 2006. Lesekompetenzen von Grundschulkindern in Deutschland im internationalen Vergleich (S. 249–269). Münster: Waxmann. http://www.waxmann.com/buch1919
  48. Valtin, R., Bos, W., Hornberg, S. & Schwippert, K. (2007). Zusammenschau und Schlussfolgerungen. In W. Bos, S. Hornberg, K.-H. Arnold, G. Faust, L. Fried, E.-M. Lankes, K. Schwippert & R. Valtin (Hrsg.), IGLU 2006. Lesekompetenzen von Grundschulkindern in Deutschland im internationalen Vergleich (S. 329–348). Münster: Waxmann.  http://www.waxmann.com/buch1919
  49. Bos, W., Valtin, R., Hornberg, S., Buddeberg, I., Goy, M. & Voss, A. (2007). Internationaler Vergleich 2006: Lesekompetenzen von Schülerinnen und Schülern am Ende der vierten Jahrgangsstufe. In W. Bos, S. Hornberg, K.-H. Arnold, G. Faust, L. Fried, E.-M. Lankes, K. Schwippert & R. Valtin (Hrsg.), IGLU 2006. Lesekompetenzen von Grundschulkindern in Deutschland im internationalen Vergleich (S. 109–160). Münster: Waxmann. http://www.waxmann.com/buch1919
  50. Bos, W., Valtin, R., Voss, A., Hornberg, S. & Lankes, E.-M. (2007). Konzepte der Lesekompetenz in IGLU 2006. In W. Bos, S. Hornberg, K.-H. Arnold, G. Faust, L. Fried, E.-M. Lankes, K. Schwippert & R. Valtin (Hrsg.), IGLU 2006. Lesekompetenzen von Grundschulkindern in Deutschland im internationalen Vergleich (S. 81–107). Münster: Waxmann. http://www.waxmann.com/buch1919
  51. Bos, W., Hornberg, S., Arnold, K.-H., Faust, G., Fried, L., Lankes, E.-M., Schwippert, K. & Valtin, R. (2007). IGLU 2006. Eine internationale Schulleistungsstudie der IEA. In W. Bos, S. Hornberg, K.-H. Arnold, G. Faust, L. Fried, E.-M. Lankes, K. Schwippert & R. Valtin (Hrsg.), IGLU 2006. Lesekompetenzen von Grundschulkindern in Deutschland im internationalen Vergleich (S. 11–19). Münster: Waxmann. http://www.waxmann.com/buch1919
  52. Hornberg, S. & Bos, W. (2007). Schule als Ort der Bildung – Schule im internationalen Vergleich: Der Beitrag von internationalen Schulleistungsstudien am Beispiel von PIRLS/IGLU. In M. Harring, C. Rohls & C. Palentien (Hrsg.), Perspektiven der Bildung – Kinder und Jugendliche in formellen, nicht-formellen und informellen Bildungsprozessen (S. 155–183). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
  53. Hornberg, S., Valtin, R., Potthoff, B., Schwippert, K. & Schulz-Zander, R. (2007). Lesekompetenzen von Mädchen und Jungen im internationalen Vergleich. In W. Bos, S. Hornberg, K.-H. Arnold, G. Faust, L. Fried, E.-M. Lankes, K. Schwippert & R. Valtin (Hrsg.), IGLU 2006. Lesekompetenzen von Grundschulkindern in Deutschland im internationalen Vergleich (S. 195–223). Münster: Waxmann. http://www.waxmann.com/buch1919
  54. Hornberg, S., Faust, G., Holtappels, H.-G., Lankes, E.-M. & Schulz-Zander, R. (2007). Lehr- und Lernbedingungen in den Teilnehmerstaaten. In W. Bos, S. Hornberg, K.-H. Arnold, G. Faust, L. Fried, E.-M. Lankes, K. Schwippert & R. Valtin (Hrsg.), IGLU 2006. Lesekompetenzen von Grundschulkindern in Deutschland im internationalen Vergleich (S. 47–79). Münster: Waxmann. http://www.waxmann.com/buch1919
  55. Hornberg, S., Bos, W., Buddeberg, I., Potthoff, B. & Stubbe, T. C. (2007). Anlage und Durchführung von IGLU 2006. In W. Bos, S. Hornberg, K.-H. Arnold, G. Faust, L. Fried, E.-M. Lankes, K. Schwippert & R. Valtin (Hrsg.), IGLU 2006. Lesekompetenzen von Grundschulkindern in Deutschland im internationalen Vergleich (S. 21–45). Münster: Waxmann. http://www.waxmann.com/buch1919
  56. Bos, W., Hornberg, S., Bonsen, M. & Buddeberg, I. (2007). Herausforderungen und Perspektiven – Die deutsche Grundschule im Kontext von IGLU und KESS. In A. Pasquay (Hrsg.), Lesen, Spielen, Lernen – Kinder und Zeitung (S. 67–82). Berlin: ZV Zeitungs-Verlag. (leicht gekürzte Fassung von: Bos, W., Hornberg, S., Bonsen, M. & Buddeberg, I. (2006). Herausforderungen und Perspektiven für die Grundschule im Kontext von IGLU und KESS. In P. Hanke (Hrsg.). Grundschule in Entwicklung. Herausforderungen und Perspektiven für die Grundschule heute (S. 17–41). Münster: Waxmann. http://www.waxmann.com/buch1722
  57. Bos, W., Hornberg, S., Bonsen, M. & Buddeberg, I. (2006). Herausforderungen und Perspektiven für die Grundschule im Kontext von IGLU, KESS und LAU. In P. Hanke (Hrsg.), Grundschule in Entwicklung. Herausforderungen und Perspektiven für die Grundschule heute (S. 17–41). Münster: Waxmann. http://www.waxmann.com/buch1722
  58. Bos, W., Hornberg, S., Pietsch, M., Janke, N., Stubbe, T. C. & Valtin, R. (2006). Schulwahlentscheidungen von Eltern am Ende der Primarschule. In R. Hinz & T. Pütz (Hrsg.), Professionelles Handeln in der Grundschule. Entwicklungslinien und Forschungsbefunde (S. 85–89). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
  59. Hornberg, S. (2004). Strategien der Förderung im internationalen Vergleich. In Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration (Hrsg.), Förderung von Migrantinnen und Migranten in der Sekundarstufe I (S. 143–149). Zugriff am 20.03.2014. Verfügbar unter archiv.diakonie-portal.de/Members/weller/Home/Aktuelles/MigrantenSekundarstufe_I.pdf
  60. Hornberg, S. (2002). Europa-orientierte Netzwerke und Schulen. Initiativen und Erfahrungen in Nordrhein-Westfalen. In K. Schleicher & P. J. Weber (Hrsg.), Zeitgeschichte Europäischer Bildung 1970 – 2000 (S. 165–185). Münster: Waxmann. http://www.waxmann.com/buch1139
  61. Hornberg, S. (2000). Entwicklungslinien, Problemstellungen und Perspektiven der Schulsituation von Sinti und Roma in Europa. In S. Hornberg (Hrsg.), Die Schulsituation von Sinti und Roma in Europa (Historisch-vergleichende Sozialisations- und Bildungsforschung, Bd. 4, S. 9–31). Frankfurt a.M.: IKO Verlag für Interkulturelle Kommunikation.
  62. Hornberg, S. (1999). Europäische Bildung und interkulturelles Lernen im Pädagogikunterricht. In A. Holzbrecher (Hrsg.), Dem Fremden auf der Spur. Interkulturelles Lernen im Pädagogikunterricht (S. 162–186). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
  63. Holtappels, H. G. & Hornberg, S. (1997). Schulische Desorganisation und Devianz. In W. Heitmeyer (Hrsg.), Was treibt die Gesellschaft auseinander? (S. 328–367). Frankfurt a.M.: Suhrkamp.
  64. Hansen, R. & Hornberg, S. (1996). Migration und Qualifikation: zugewanderte Kinder in der deutschen Schule. In H.-G. Rolff., K. O. Bauer, K. Klemm & H. Pfeiffer (Hrsg.), Jahrbuch der Schulentwicklung Band 9. Daten, Beispiele und Perspektiven (S. 339–376). Weinheim: Juventa.
  65. Hansen, R. & Hornberg, S. (1995). Nicht-Deutsche in Schule und Ausbildung. In W. Böttcher & K. Klemm (Hrsg.), Bildung in Zahlen. Statistisches Handbuch zu Daten und Trends im Bildungsbereich (S. 95–110). Weinheim: Juventa.
  66. Hornberg, S. (1995). Schule in multikulturellen Ballungszonen – Ansätze interkultureller Erziehung und Bildung in Frankfurt am Main. In H. G. Holtappels (Hrsg.), Entwicklung von Schulkultur.  Ansätze und Wege schulischer Erneuerung (S. 52–72). Neuwied: Luchterhand.
  67. Hornberg, S., Lindau-Bank, D. & Zimmermann, P. (1994). Gewalt in der Schule – Empirische Befunde und Deutungen. In H.-G. Rolff, K.-O. Bauer, K. Klemm, H. Pfeiffer & R. Schulz-Zander (Hrsg.), Jahrbuch der Schulentwicklung Band 8. Daten, Beispiele und Perspektiven (S. 355–393). Weinheim: Juventa.
  68. Hornberg, S., Mauthe, A., Pfeiffer, H. & Stryck, T. (1993). Interaktive Schulentwicklungsplanung für Großstädte – Das Beispiel Frankfurt am Main. In Institut für Schulentwicklungsforschung (Hrsg.), Werkheft 43. Dortmund: Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS).
  69. Burkard, C. & Hornberg, S. (1993). Öffnung von Schule und Interkulturelle Erziehung in Frankfurt am Main. In Stadtschulamt der Stadt Frankfurt/M. & Institut für Schulentwicklungsforschung (Hrsg.), Werkheft 41. Dortmund: Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS).
  70. Hornberg, S. (1992). Multikulturelle Schülerschaft in der neuen Bundesrepublik. In H.-G. Rolff, K.-O. Bauer, K. Klemm & H. Pfeiffer (Hrsg.), Jahrbuch der Schulentwicklung Band 7. Daten, Beispiele und Perspektiven (S. 227–250). Weinheim: Juventa.

Beiträge in Zeitschriften und Herausgabe von Schwerpunktheften mit Peer Review

  1. Sonnenburg, N. & Hornberg, S. (Hrsg.). (2022). Schooling in the COVID-19 pandemic era – Examples from school systems in four countries. Tertium Comparationis – Journal for International Comparative and Multicultural Education, 28(3). https://doi.org/10.31244/tc.2022.03
  2. Sonnenburg, N. & Hornberg, S. (2022). A global perspective on schooling in the COVID-19 pandemic era. Tertium Comparationis – Journal for International Comparative and Multicultural Education, 28(3), 241–249. https:doi.org/10.31244.tc.2022.03.01
  3. Sonnenburg, N., Buddeberg, M. & Hornberg, S. (2022). The German school system in the COVID-19 pandemic era. Tertium Comparationis Journal for International Comparative and Multicultural Education, 28(3), 332–355. https:doi.org/10.31244.tc.2022.03.05
  4. Szakács-Behling, S., Riggan, J., Akar, B. & Hornberg, S. (Eds.). (2020). Intentions, power, and accidents: Rethinking Global Citizenship Education from the ground up. Tertium Comparationis  Journal für International und Interkulturell Vergleichende Erziehungswissenschaft, 26(2).
  5. Szakács-Behling, S. & Hornberg, S. (2020). Editorial. Tertium Comparationis  Journal für International und Interkulturell Vergleichende Erziehungswissenschaft, 26(2), 97–99.
  6. Radhoff, M., Buddeberg, M. & Hornberg, S. (2018). Inklusion in der Lehrerbildung im Spannungsfeld unterschiedlicher Professionen. heiEDUCATION Journal, 1(2). 197–219.
  7. Adick, C. & Hornberg, S. (Hrsg.). (2017). Europa in Bildungskontexten – Befunde, Innen- und Außenansichten. Zeitschrift für Internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik, 40(4).
  8. Hornberg, S. & Sonnenburg, N. (2017). Empirische Befunde zu Europaschulen in Nordrhein-Westfalen. Zeitschrift für Internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik, 40(4), 13–16.
  9. Buddeberg, M. & Hornberg, S. (2017). Schooling in times of acceleration. British Journal of Sociology of Education, 38(1), 49–59.
  10. Parreira do Amaral, M., Hornberg, S. & Kotthoff, H.-G. (Hrsg.). (2015). Internationale und Vergleichende Erziehungswissenschaft zwischen Traditionen und aktuellen Herausforderungen. Tertium Comparationis. Journal für International und Interkulturell Vergleichende Erziehungswissenschaft, 21(1), 1–5.   
  11. Bauer, E., Guerrero, B., Hornberg, S. & Bos, W. (2015). Understanding Students with Immigration Backgrounds: A German Case of Students’ Language and Identity in Development. Journal of Language, Identity, and Education, 14(5), 302–318.
  12. Buddeberg, M., Hornberg, S. & Pawicki, M. (2015). Zeitliche Rahmenbedingungen für schulische Bildung im internationalen Vergleich. Tertium Comparationis, 21(1), 70–104.
  13. Hornberg, S. (2012). Transnationale Bildungsräume im staatlichen Schulsystem. Tertium comparationis. Journal für International und Interkulturell Vergleichende Erziehungswissenschaft, 18(1), 108–127.
  14. Hornberg, S. (2009). Potential of the World Polity Approach and the Concept ‚Transnational Educational Spaces’ for the Analysis of New Developments in Education. Journal for Educational Research Online, 1 (1), 241–253.
  15. Hornberg, S. (Hrsg.). (2007). Tertium Comparationis. Journal für International und Interkulturell Vergleichende Erziehungswissenschaft, 13 (1).   
  16. Hornberg, S. (Hrsg.). (2005). Tertium Comparationis. Journal für International und Interkulturell Vergleichende Erziehungswissenschaft, 11 (1).
  17. Hornberg, S. (2004). Innovationen durch Globalisierung in der europäischen Schulentwicklung: zum Beispiel die Interkulturelle Pädagogik, Europa- und Internationale Schulen. Tertium Comparationis. Journal für Internationale Bildungsforschung, 10(1), 24–35.
  18. Hornberg S. (2003). Ausländische Erfahrungen mit Modellen output-orientierter Steuerung – aus pädagogischer Perspektive am Beispiel Englands und Wales. In H.-P. Füssel & P. M. Roeder (Hrsg.), Recht – Erziehung – Staat. Zur Genese einer Problemkonstellation und zur Programmatik ihrer zukünftigen Entwicklung. 47. Beiheft der Zeitschrift für Pädagogik (S. 245–262). Weinheim: Beltz.
  19. Hornberg, S. (2002). Human Rights Education as an Integral Part of General Education. International Review of Education, 48(3-4), 187–198.
  20. Hornberg, S. & Schemmann, M. (Hrsg.). (2001). Stand und Perspektiven international und interkulturell pädagogischer Berufsfelder. Tertium Comparationis. Journal für Internationale Bildungsforschung, 7(2).
  21. Hornberg, S. & Schemmann, M. (Hrsg.). (2001). Stand und Perspektiven international und interkulturell pädagogischer Berufsfelder. Tertium Comparationis. Journal für International und Interkulturell Vergleichende Erziehungswissenschaft, 7(2).
  22. Hornberg, S. & Weber, P. J. (Hrsg.). (2000). Neue Bildungsherausforderungen in Europa zwischen Globalisierung und Regionalisierung. Tertium Comparationis. Journal für Internationale Bildungsforschung, 6(1).
  23. Hornberg, S. & Weber, P. J. (2000). Multikulturalität und Mehrsprachigkeit im ‚realen‘ Europa und im ‚virtuellen‘ Raum. Tertium Comparationis. Journal für Internationale Bildungsforschung, 6(1), 26–39.
  24. Hornberg, S. & Weber, P. J. (2000). Streiflichter zur Veränderung der Bildungslandschaft. Tertium Comparationis. Journal für Internationale Bildungsforschung, 6(1), 1–5.
  25. Hornberg, S. (1998). Konterkariert die europäische Dimension im Bildungswesen die Aufgaben und Ziele der interkulturellen Bildung? Tertium Comparationis. Journal für Internationale Bildungsforschung, 4(1), 37–53.

Beiträge in Zeitschriften und Herausgabe von Schwerpunktheften

  1. Hornberg, S. (2024). Schule international – eine Einführung. Pädagogik, 2, 6–9. https:10.3262/PAED2402006
  2. Szakács-Behling, S. & Hornberg S. (2023). Transformation and transnationalisation of schooling: Wherein lies the transformative potential of Global Citizenship Education? ZEP – Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik, 46(3), 4-9. https://doi.org/10.31244/zep.2023.03.02
  3. Bos, W. & Hornberg, S. (2008). Lesen: Wie gut? Warum? Befunde und Schlussfolgerungen aus IGLU 2006. Grundschule, 40(10), 20–23.
  4. Bos, W. & Hornberg, S. (2008). IGLU 2006 – Ergebnisse. Schule NRW. Amtsblatt des Ministeriums für Schule und Weiterbildung, 60(2), 50–53.
  5. Granzer, D. & Hornberg, S. (2008). Bos meets Köller. Wer profitiert von der Bildungsforschung? Interview mit Wilfried Bos und Olaf Köller. Grundschule, 40(10), 12–15. 
  6. Granzer, D. & Hornberg, S. (2008). Grundschule auf dem Prüfstand. Bildungsstandards und Schulleistungsstudien in der Bundesrepublik. Grundschule, 40(10), 6–11.
  7. Hornberg, S. & Weber, P. J. (2006). Informations- und Kommunikationstechnologien. Ihre politische Steuerung durch die Europäische Union. Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik, 29(3), 7–12.
  8. Adick, C. & Hornberg, S. (2005). Globales Lernen mit Neuen Medien. Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik, 28(2), 31–36.
  9. Hornberg, S. (2003). Die Beachtung von Kulturdifferenzen im europäischen Bildungswesen – erörtert am Beispiel von Sinti und Roma. Interkulturell, 3, 60–74.
  10. Hornberg, S. (2002). Sinti und Roma in Europas Bildungswesen. Ein verdrängtes Kapitel europäischer Schulgeschichte. Bildung und Erziehung, 55(2), 207–220.
  11. Hornberg, S. (2001). Ethnizität und Kultur in multikulturellen Gesellschaften und im virtuellen Raum. Zeitschrift für Katalanistik, 14, 173–185.
  12. Hornberg, S. (1999). Schulautonomie in internationaler Perspektive. Eine Sammelrezension neuer Veröffentlichungen zur Schulautonomie. Recht der Jugend und des Bildungswesens, 47(4), 484–489.
  13. Hornberg, S. (1996). École et immigration en République fédérale d'Allemagne. L'exemple de Francfort-sur-le Main. Carrefours de l'éducation, 1(1), 116–123.
  14. Hornberg, S. (1994). Multikultur und Antirassismus in Großbritannien – was können wir von unseren europäischen Nachbarn lernen? Der Fremdsprachliche Unterricht. Englisch.  28(14), 56–58.
  15. Hornberg, S. (1993). Interkulturelle Erziehung in der Schule des multikulturellen Stadtteils. Gemeinsam. Ausländer in Schule, Nachbarschaft und Arbeitswelt, 27, 65–72.
  16. Hornberg, S. (1989). community education – die neue Zauberformel in der Erwachsenenbildung? Päd extra & demokratische Erziehung, 2(5), 15–18.

Online-Veröffentlichungen

  1. Hornberg, S. (2018). Konturen und Entwicklungen von transnationalen Bildungsräumen am Beispiel von IB World Schools. In Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft. (Hrsg.), Transnationale Bildungsräume in der globalen Welt. Herausforderungen für die deutsche Auslandsschularbeit (S. 76–88). Zugriff am 26.04.2018. Verfügbar unter https://www.gew.de/fileadmin/media/publikationen/hv/Internationales/AGAL/Dokumentationen/Broschuere_Transnationale_Bildungsraeume.pdf
  2. Hornberg, S., Sonnenburg, N. & Buddeberg, M. (2016). Entwicklung, Implementation und Transfermöglichkeiten einer Bildungsdokumentation – Zusammenfassung und Empfehlungen. Weiterführende Ergebnisse des Projekts IFoS. Zugriff am 11.01.2018. Verfügbar unter http://www.fk12.tu-dortmund.de/cms/IADS/Medienpool/Projekte/Hornberg/IFoS/Hornberg_et_al_2016_IFoS.pdf
  3. Hornberg, S., Sonnenburg, N. & Buddeberg, M. (2015). Individuelle Förderung und Kompetenzentwicklung in heterogenen Lerngruppen unter Berücksichtigung des Einsatzes der Bildungsdokumentation (IFoS). Forschungsprojekt zur Umsetzung des Schulentwicklungskonzepts an der Hauptschule Nord. Dritter Zwischenbericht. Zugriff am 18.02.2016. Verfügbar unter http://www.fk12.tu-dortmund.de/cms/IADS/Medienpool/Projekte/Hornberg/IFoS/Hornberg-et-al_-_2015_-IFoS-dritter-Zwischenbericht.pdf
  4. Hornberg, S., Sonnenburg, N. & Buddeberg, M. (2014). Individuelle Förderung und Kompetenzentwicklung in heterogenen Lerngruppen unter Berücksichtigung des Einsatzes der Bildungsdokumentation (IFoS). Forschungsprojekt zur Umsetzung des Schulentwicklungskonzepts an der Hauptschule Nord. Zweiter Zwischenbericht. Zugriff am 18.02.2016. Verfügbar unter http://www.fk12.tu-dortmund.de/cms/IADS/Medienpool/Projekte/Hornberg/IFoS/Hornberg-et-al_-_2014_-IFoS-zweiter-Zwischenbericht.pdf
  5. Hornberg, S. & Buddeberg, M. (2014). Bericht zur Befragung von Europaschulen in Nordrhein-Westfalen. Zugriff am 28.04.2014. Verfügbar unter http://www.fk12.tu-dortmund.de/cms/IADS/Medienpool/Projekte/Hornberg/Europaschulen_in_Nordrhein_Westfalen/Hornberg_Buddeberg__2014__Europaschulbericht.pdf
  6. Hornberg, S., Sonnenburg, N. & Buddeberg, M. (2013). Individuelle Förderung in heterogenen Lerngruppen durch offene Schuleingangsphase in der Sekundarstufe I (IFoS). Forschungsprojekt zur Umsetzung des Schulentwicklungskonzepts an der Hauptschule Nord. Erster Zwischenbericht. Zugriff am 28.04.2014. Verfügbar unter http://www.fk12.tu-dortmund.de/cms/IADS/Medienpool/Projekte/Hornberg/IFoS/Hornberg_et_al___2013__IFoS_erster_Zwischenbericht.pdf

Lexikonbeiträge

  1. Hornberg, S. (2011). Lexikonartikel zu den folgenden Stichworten: Albanien (S. 28);  Andorra (Fürstentum Andorra) (S. 42–43); Australien (Australia) (S. 84–85); Belarus (Republik Belarus)  (S. 103–104); Belgien (Königreich Belgien; Belgium) (S. 104); Bosnien und Herzegowina (Bosnia and Herzegovina) (S. 206–207); Bulgarien (Republik Bulgarien; Bulgaria) (S. 217–218); Club of Rome (S. 229); Commonwealth of Nations (S. 232–233); Europäische Schulen (S. 361–362); Griechenland (Hellenische Republik; Greece) (S. 498). In K.-P. Horn, H. Kemnitz, W. Marotzki & U. Sandfuchs (Hrsg.), Klinkhardt Lexikon Erziehungswissenschaft. Aa, Karl von der – Gruppenprozesse. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
  2. Hornberg, S. (2011). Lexikonartikel zu den folgenden Stichworten: International Association for the Evaluation of Educational Achievement (IEA) (S. 119); Internationale Schulen (International Schools) (S. 122–123); Irland (Ireland) (S. 132–133); Island (Republik Island; Iceland) (S. 134–135); Kanada (Canada) (S. 161–162); Liechtenstein (Fürstentum Liechtenstein) (S. 321); Malta (Republik Malta) (S. 336); Monaco (Fürstentum Monaco) (S. 403); Montenegro (Republik Montenegro) (S. 404); Nation-building (S. 427); Neuseeland (New Zealand) (S. 438–439); Österreich (Republik Österreich; Austria) (S. 458). In K.-P. Horn, H. Kemnitz, W. Marotzki & U. Sandfuchs (Hrsg.), Klinkhardt Lexikon Erziehungswissenschaft. Gruppenpuzzle – Pflegewissenschaft. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
  3. Hornberg, S. (2011). Lexikonartikel zu den folgenden Stichworten: Portugal (Portugiesische Republik) (S. 23); San Marino (Republik San Marino) (S. 110); Sinti und Roma (S. 193); Slowenien (Republik Slowenien, Slovenia) (S. 200–201); Spanien (Königreich Spanien; Spain) (S. 248–249); Türkei (Republik Türkei; Turkey) (S. 327–328); Ukraine (S. 336); UNESCO-Projektschulen (UPS) (S. 337); United World College (UWC) (S. 341); Völkerverständigung (S. 380); Zypern (Republik Zypern, Cyprus) (S. 448). In K.-P. Horn, H. Kemnitz, W. Marotzki & U. Sandfuchs (Hrsg.), Klinkhardt Lexikon Erziehungswissenschaft. Phänomenologische Pädagogik – Zypern. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
  4. Hornberg, S. (2011). Schule in internationaler Verflechtung. In K. Kansteiner-Schänzlin, (Hrsg.), Schule im gesellschaftlichen Spannungsfeld (Professionswissen für Lehrerinnen und Lehrer, Bd. 5, S. 267–277). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.   
  5. Hornberg, S. (2010). Schulentwicklung und Differenz: Migration. In T. Bohl, W. Helsper, H. G. Holtappels & C. Schelle (Hrsg.), Handbuch Schulentwicklung (S. 42–45). Bad Heilbrunn: Klinkhardt (UTB).
  6. Hornberg, S. (2009). Internationale Schulen. In S. Blömeke, T. Bohl, L. Haag, G. Lang-Wojtasik & W. Sacher (Hrsg.), Handbuch Schule (S. 411–413). Bad Heilbrunn: Klinkhardt (UTB).
  7. Hornberg, S. & Weber, P. J. (2009). Europäische Dimension. Globalisierung und Bildungspolitik. In Görres-Gesellschaft (Hrsg.), Handbuch der Erziehungswissenschaft, Teilband III/2 Umwelten – Sozialpädagogik, Medienpädagogik, Interkulturelle und Vergleichende Erziehungswissenschaft, Umweltpädagogik (S. 1047–1057). Paderborn: Ferdinand Schöningh.
  8. Bos, W. & Hornberg, S. (2007). Internationalisierung und Globalisierung. In E. Tenorth & R. Tippelt (Hrsg.), Lexikon Pädagogik (S. 362–363). Weinheim: Beltz.

Rezensionen

  1. Hornberg, S. & Seitz, K. (2004). Bildung in der Weltgesellschaft. Gesellschaftstheoretische Grundlagen Globalen Lernens. Frankfurt am Main. Bildung und Erziehung, 57 (1), 117–120.
  2. Hornberg, S. (2001). Sammelrezension. Journal for the Study of British Cultures, 8 (1), 99–103.
  3. Hornberg, S. & Weber, P-J. (2000). Sammelrezension. „Schule und Bildung im Spiegel des internationalen Vergleichs.“ Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 4, 629–636.

Herausgeberschaften

  1. Seit 2023 Mitherausgeberin von Bildung & Erziehung (Vandenhoeck & Ruprecht)
  2. Seit 2012: Mitglied im International Advisory Board des ‘Journal of Supranational Policies of Education’
  3. Seit 2004: Mitherausgeberin der Reihe ‘Studien zur International und Interkulturell Vergleichenden Erziehungswissenschaft’ (Waxmann Verlag, Münster u.a.).
  4. Seit 2003: Mitherausgeberin von ‘Tertium Comparationis. Journal für International und Interkulturell Vergleichende Erziehungswissenschaft’ (Waxmann Verlag, Münster u.a.).
  1. 01/2022 – 12/2024: Wissenschaftliche Leitung der "Studie zur Wirkung von Erasmus+ in Schulen und weiteren Bildungseinrichtungen" am Institut für Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik (IADS), TU Dortmund (gemeinsam mit Prof. Dr. Michael Becker vom Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS)). Kofinanziert von der Europäischen Union.
  2. 03/2020 – 11/2022: Projektleiterin "WiSsTin – Wissen von Studierenden Zur Förderung von Sozialer Teilhabe im inklusiven Unterricht - Eine Evaluationsstudie zur videobasierten Fallarbeit in der universitären Lehrer/innenbildung" am Institut für Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik (IADS), TU Dortmund. Teilprojekt innerhalb der zweiten Förderphase des ‚Dortmunder Profils für inklusionsorientierte Lehrer/innenbildung‘ (DoProfiL). Gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“.
  3. 08/2017 – 08/2018: Projektleiterin „Voraussetzungen und Umsetzung des Internationalen Baccalaureates in Deutschland – eine Fallstudie an einem Gymnasium in Nordrhein-Westfalen“ am Institut für Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik (IADS), TU Dortmund. Gefördert von der Reinhard Mohn Stiftung.
  4. 01/2016 – 06/2019: Projektleiterin "Inklusion Hochzwei – Interaktionsprozesse von Lehrkräften in inklusiven Unterrichtssettings" am Institut für Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik (IADS), TU Dortmund. Teilprojekt innerhalb der ersten Förderphase des ‚Dortmunder Profils für inklusionsorientierte Lehrer/innenbildung‘ (DoProfiL). Gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“.
  5. 02/2015 – 09/2017: Projektleiterin „Europa in der Schule – Lehrerfortbildungen in NRW (ELIN)“ am Institut für Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik (IADS), TU Dortmund. Projekt in Kooperation mit der Europäischen Akademie Berlin e.V. Gefördert von der Stiftung Mercator.
  6. 10/2012 – 10/2017: Projektleiterin „Individuelle Förderung in heterogenen Lerngruppen durch offene Schuleingangsphase in der Sekundarstufe I (IFoS)“. Institut für Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik (IADS), TU Dortmund. Gefördert von der Reinhard Mohn Stiftung.
  7. 6/2008 – 09/2012: Projektleiterin „VAL (Vertiefende Analysen zum Leseunterricht im internationalen und interkulturellen Vergleich)“. Kooperationsprojekt im Anschluss an IGLU/PIRLS 2006 von Ass. Prof. Dr. E. Bauer (University of Illinois/USA), Prof. Dr. Wilfried Bos (Technische Universität Dortmund/BRD) und Prof. Dr. Sabine Hornberg (Universität Bayreuth und TU Dortmund/BRD).
  8. 11/2012 – 11/2013: Projektleiterin „Europaschulen in Nordrhein-Westfalen“. Institut für Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik (IADS), TU Dortmund. Gefördert vom Ministerium für Schule und Weiterbildung (MSW) Nordrhein-Westfalen (NRW).
  9. 12/2011 – 10.2012: Projektleiterin „Europaschulen in NRW“. Universität Bayreuth und Institut für Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik (IADS), TU Dortmund. Gefördert vom Ministerium für Schule und Weiterbildung (MSW) Nordrhein-Westfalen (NRW).
  10. 11/2004 – 09/2008 Projektleiterin „Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU/PIRLS) 2006“ (Deutschland). Institut für Schulentwicklungsforschung, TU Dortmund. Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (KMK).
  11. 01/2008 – 06/2008 Projektleiterin „Schulrückmeldungen PIRLS 2006 Luxemburg. Lebensalter und Leseleistungen in multikulturellen Kontexten“. Institut für Schulentwicklungsforschung, TU Dortmund. Gefördert vom Service de Coordination de la Recherche et de l'Innovation pédagogiques et technologiques (SCRIPT) des Ministère de l'Éducation nationale et de la Formation professionnelle, Luxembourg.
  12. 10/2006 – 12/2007 Projektleiterin „Internationale Grundschulleseuntersuchung PIRLS Luxembourg“. Institut für Schulentwicklungsforschung, (Prof. Dr. W. Bos), TU Dortmund. Gefördert vom Service de Coordination de la Recherche et de l'Innovation pédagogiques et technologiques (SCRIPT) des Ministère de l'Éducation nationale et de la Formation professionnelle, Luxembourg.

 

Leitung von Tagungen, Panels, Symposien, Workshops, Arbeitsgemeinschaften

  1. Symposium: „Bildung für nachhaltige Entwicklung als Beitrag zur gesellschaftlichen Transformation? Herausforderungen für die Lehrer*innenbildung“. Zusammen mit Magdalena Buddeberg & Vanessa Henke. 29. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Halle-Wittenberg, März 2024.
  2. Panel: Transformation(en) durch Bildung. Jahrestagung der Sektion International und Interkulturell Vergleichende Erziehungswissenschaft (SIIVE): Transformation(en) im Fokus der SIIVE. Transformationsprozesse erforschen, reflektieren, begleiten. Zusammen mit Simona Szakács-Behling. Freie Universität Berlin, Berlin, März 2023.
  3. Symposium: Revisiting “transnational education spaces”: interdisciplinary boundary transgressions. Zusammen mit Simona Szakács-Behling. 28. DGfE KongressEnt Grenz Ungen. Universiät Bremen (online), Bremen, März 2022.
  4. Fachtagung: „Grenzen auflösen – Grenzen ziehen. Grenzbearbeitungen zwischen Erziehungswissenschaft, Politik und Gesellschaft.“, zusammen mit T. Geier, M. Frank & L. Otterspeer. Jahrestagung der Sektion Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft (SIIVE) in der Deut­schen Ge­sell­schaft für Er­zie­hungs­wis­sen­schaft (DGfE). Technische Universität Dortmund, Dortmund (digital), 19. und 22. Februar 2021.
  5. Fachtagung: „Jenseits des Nationalen? Er­zieh­ungs­wis­sen­schaft­liche Per­spek­tiven“, zusammen mit Claudia Machold und Astrid Messerschmidt (Bergische Uni­ver­si­tät Wuppertal). Jahrestagung der Sektion Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft (SIIVE) in der Deut­schen Ge­sell­schaft für Er­zie­hungs­wis­sen­schaft (DGfE). Bergische Uni­ver­si­tät Wuppertal, Wuppertal, 21.02.2019 - 22.02.2019.
  6. Arbeitsgruppe: „Schule im Prozess der Denationalisierung von Bildung." Zusammen mit N. Sonnenburg. Jahrestagung der Kommission Schulforschung und Didaktik „Transnationale Perspektiven auf Schule und Bildung", Europa Universität Flensburg, Flensburg, 10.09.2018.
  7. Kongress: „Kompetenzen für Europa – Anforderungen an und Herausforderungen für die Schule“. Zusammen mit J. Keferstein (MSW NRW), E. Stratenschulte (EAB Berlin) & M. Zipp-Timmer (IADS, TU Dortmund), Stiftung Mercator, Essen, 28.06.2017.
  8. Symposium: „Wo steht Europa heute? Kritische Anfragen aus Sicht der Erziehungswissenschaft“. Zusammen mit M. Parreira do Amaral & P. J. Weber. Jahrestagung der Kommissionen Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und Vergleichende und internationale Erziehungswissenschaft (VIE) in der Sektion Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft (SIIVE) der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE): Bildung und Erziehung im Kontext globaler Transformationen, Universität Bayreuth, Bayreuth, 23.03.2017
  9. Symposium: „Transnationale Bildungsräume sozialer Eliten“. Zusammen mit S. Fürstenau (Westfälische Wilhelms-Universität Münster). DGfE-Kongress 2016: Räume für Bildung. Räume der Bildung, Universität Kassel, Kassel, 15.03.2016
  10. Fachtagung: „Abschlüsse und Zertifikate als Steuerungsinstrumente in der deutschen Auslandsschularbeit?“. Zusammen mit F. Dwertmann (Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft). Arbeitsgruppe Auslandslehrerinnen und Auslandslehrer, Technische Universität Dortmund, Dortmund, 18.09.2015
  11. Workshop: „Europa in der Schule – Lehrerfortbildungen in Nordrhein-Westfalen“. Zusammen mit Prof. Dr. E. Stratenschulte (EAB Berlin). 6. Jahrestagung Netzwerktreffen der Europaschulen in Nordrhein-Westfalen und Zertifizierung der neuen Europaschulen, Landtag Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf, 11.12.2015
  12. „Fachgespräch Migration und Bildung“: Was macht den „Fall“ zu einem „Fall“? – Konzepte pädagogischer Fallarbeit in der Diskussion. Zusammen mit S. Shure. Institut für Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik (IADS), Technische Universität Dortmund, Dortmund, 29.10.2015
  13. Pädagogische Fallarbeit – Ein „Fachgespräch über Migration und Bildung“. Zusammen mit S. Shure. Institut für Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik (IADS), Technische Universität Dortmund, Dortmund, 23.02.2015
  14. „Methoden des Vergleichs: Quantitative und qualitative Zugänge in der Vergleichenden und Internationalen Erziehungswissenschaft“. Expertin zur Beratung von Qualifikationsvorhaben im Rahmen der Winter School für den wissenschaftlichen Nachwuchs (gefördert durch die Sektion Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft (SIIVE) der DGfE) an der Technischen Universität Dortmund, November 2014.
  15. (Such)Bewegungen pädagogischer Professionalität – Ein „Fachgespräch über Migration und Bildung“. Zusammen mit S. Shure. Institut für Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik (IADS), Technische Universität Dortmund, Dortmund, 07.07.2014.
  16. Cross-Thematic Session: Governing Roma education: International initiatives and national idiosyncrasies. Zusammen mit C. Brüggemann, Technische Universität Dortmund. XXVI Konferenz der Comparative Education Society of Europe (CESE): Governing Educational Spaces: Knowledge, Teaching and Learning in Transition. The World in Europe – Europe in the World. Universität Freiburg, Freiburg, 10.-12.06.2014.
  17. Working Group 4: Governing Learning and Learners. Zusammen mit E. Klerides, University of Cyprus. XXVI Konferenz der Comparative Education Society of Europe (CESE): Governing Educational Spaces: Knowledge, Teaching, and Learning in Transition. The World in Europe – Europe in the World. Universität Freiburg, Freiburg, 10.-12.06.2014.
  18. Governing Educational Spaces: Knowledge, Teaching, and Learning in Transition. The World in Europe – Europe in the World. XXVI Konferenz der Comparative Education Society of Europe (CESE). Universität Freiburg, Freiburg, 10.-13.06.2014. Mitglied des lokalen Organisationsteams.
  19. Symposium: International Vergleichende Erziehungswissenschaft (VE) zwischen Tradition und neuen Herausforderungen, zusammen mit: Prof. Dr. Hans-Georg Kotthoff (Pädagogische Hochschule Freiburg) und Dr. Marcelo Parreira do Amaral (Goethe-Universität Frankfurt am Main). 24. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft: Traditionen und Zukünfte. Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin, 9.-12. 03. 2014.
  20. „Deregulierung im Bildungswesen“, Herbsttagung der Kommission Bildungsorganisation, Bildungsplanung, Bildungsrecht (KBBB) in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), Universität Bayreuth, Bayreuth, 05.-06.10.2011.
  21. Symposium „Potentiale außerunterrichtlichen Lernens“, zusammen mit L. Haag. 75. Sektion der Arbeitsgruppe für Empirische Bildungsforschung (AEPF) und Kommission Bildungsorganisation, Bildungsplanung, Bildungsrecht (KBBB) in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE). Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Bamberg, 01.03.2011.
  22. Fachtagung „Mehrsprachigkeit: Chance oder Hürde beim Schriftspracherwerb? - empirische Befunde und Beispiele guter Praxis“, in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Lesen und Schreiben (DGLS). Universität Bayreuth, Bayreuth, 11.-12.06.2010. 
  23. Symposium zu PIRLS/IGLU 2006, zusammen mit W. Bos. 71. Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Bildungsforschung (AEPF) in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE). Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften an der Universität Kiel, Kiel, 25.08.2008.
  24. Symposium „Lesekulturen im Elementarschulbereich im internationalen Vergleich“. 21. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), Technische Universität Dresden, Dresden, 17.03.2008.
  25. Fachtagung „Verstehen, Beschreiben, Interpretieren – Methodische und methodologische Fragestellungen empirischer und theoretischer Forschung der International und Interkulturell Vergleichenden Erziehungswissenschaft“ der Sektion International und Interkulturell Vergleichende Erziehungswissenschaft (SIIVE) anlässlich des vierzigjährigen Bestehens der Vergleichenden Erziehungswissenschaft in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE). Institut für Schulentwicklungsforschung, Technische Universität Dortmund, Dortmund, 12.-14. 10.2006.
  26. AG „Theoretische Ansätze und Forschungsperspektiven zu den Wechselwirkungen von 'bildung-macht-gesellschaft' im Kontext von Internationalisierung, Globalisierung und Transnationalisierung“, zusammen mit  Prof. Dr. Peter J. Weber (Katholische Universität Brüssel), 20. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt a.M., Frankfurt a.M., 21.03.2006. 
  27. Fachtagung „Rechtschreibtests“. Institut für Schulentwicklungsforschung, Technische Universität Dortmund, Dortmund, 13.01.2006.
  28. Fachtagung: „Die bildungspolitische Frage in einem Europa der Bürger“, zusammen mit Prof. Dr. P. J. Weber (Katholische Universität Brüssel). Institut für Schulentwicklungsforschung, Technische Universität Dortmund, Dortmund, 9.11.2005.
  29. Workshop: „Schul- und Lebenssituation minderjähriger Roma-Flüchtlinge“. Institut für Pädagogik, Ruhr-Universität Bochum, Bochum, 08.11.2002.
  30. AG „Internetgestützte Bildungsnetzwerke als Innovationsträger in der Aus- und Weiterbildung“, zusammen mit PD Dr. P. J. Weber (Universität Hamburg) im Rahmen des 18. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), Ludwig Maximilians-Universität München, München, 26.3.2002.
  31. Fachtagung: „Die Schulsituation von Sinti und Roma in Europa – Eine Herausforderung für die pädagogische Theorie und Praxis“. Institut für Pädagogik, Ruhr-Universität Bochum, Bochum, 02.02.2001.
  32. AG „Europa multimedial – Theoretische Zugänge, Praxiserfahrungen und Anregungen für die virtuelle Hochschule“, zusammen mit  Dr. P. J. Weber (Universität Hamburg). Professionspolitische Konferenz der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, Technische Universität Dortmund, Dortmund, 12.2.1999.
  33. AG „NORM‘alisierungsmuster und Chancengleichheit im Bildungswesen“, zusammen mit Dr. N. Wenning (FernUniversität-Gesamthochschule in Hagen), 15. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. Universität Hamburg, Hamburg, März 1998.
  34. AG „Schulorganisation und Lernkultur“, zusammen mit Dr. H.G. Holtappels (Universität Dortmund), 14. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, Technische Universität Dortmund, Dortmund, 15.3.1994.

Vorträge

2024

  1. "Internationaler Austausch im Schulbereich in einer von Krisen und Transformationen geprägten Europäischen Union." Zusammen mit M. Peitz, N. Sonnenburg, M. Becker & C. Schreiber. Vortrag auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) „Krisen und Transformationen“, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle, 13. März 2024.

2023

  1. “Transformation und Transnationalisierung. Quo vadis Global Citizenship Education?“ Zusammen mit Simona Szakács-Behling. Panel: Transformation(en) durch Bildung. Jahrestagung der Sektion International und Interkulturell Vergleichende Erziehungswissenschaft (SIIVE): Transformation(en) im Fokus der SIIVE. Transformationsprozesse erforschen, reflektieren, begleiten. Berlin, März 2023.
  2. "Transformationen infolge von und durch internationalen Austausch im allgemeinbildenden Schulbereich am Beispiel von Erasmus+". Zusammen mit M. Peitz, N. Sonnenburg, M. Becker & C. Schreiber. Vortrag auf der Jahrestagung der Sektion Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft (SIIVE) der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) „Transformation(en) im Fokus der SIIVE. Transformationsprozesse erforschen, reflektieren, begleiten“. Freie Universität Berlin, Berlin, 10. März 2023.
  3. "Growing Abroad: Erfahrungen und Entwicklung von Schüler*innen während Auslandsaufenthalten". Zusammen mit C. Schreiber, M. Becker, N. Sonnenburg & M. Peitz. Posterpräsentation auf der Tagung „8. Dortmunder Symposium der Empirischen Bildungsforschung“, Technische Universität Dortmund, Dortmund, 15.06.2023.
  4. "Studie zur Wirkung von Erasmus+ in Schulen und weiteren Bildungseinrichtungen im Schulbereich". Zusammen mit C. Schreiber, M. Becker, N. Sonnenburg & M. Peitz. Posterpräsentation auf der Tagung „8. Dortmunder Symposium der Empirischen Bildungsforschung“, Technische Universität Dortmund, Dortmund, 15.06.2023.

2022

  1. “De | bordering education in polarizing times: sociological, comparative, and pedagogical perspectives on global citizenship and cosmopolitan identities”. Zusammen mit Simona Szakacs-Behling. Vortrag im Rahmen des Symposiums: Revisiting “transnational education spaces”: interdisciplinary boundary transgressions. 28. DGfE KongressEnt Grenz Ungen. Universiät Bremen (online), März 2022
  2. „Soziale Teilhabe im Unterricht. Förderung von Reflexionsprozessen bei Lehramtsstudierenden unter Anwendung der Methode des Lauten Denkens". Zusammen mit J.-S. Zimmermann, M. Buddeberg & V. Henke. Vortrag auf der Tagung "Reflexion in der Lehrkräftebildung: Empirisch - Phasenübergreifend – interdisziplinär", Berlin (on­line), 6. Oktober 2022.
  3. „Erziehung in the classroom - Reconstructing orientations of teachers based on authentic video recordings of teacher-student-interactions". Zusammen mit J.-S. Zimmermann & M. Buddeberg. Poster auf der "Tagung der European Educational Research Association" (ECER-Plus), Yerevan (on­line), 6. Sep­tem­ber 2022.

2021

  1. „Dealing with the Tension between Promoting Academic Per­for­mance and Social Participation in Inclusive Education. A Comparative Case Study of Inclusive Lessons in Primary Schools". Zusammen mit M. Buddeberg & J.-S. Zimmermann. Vor­trag auf der "Tagung der European Educational Research Association" (ECER), Genf (on­line), Sep­tem­ber 2021.
  2. „Schulpraxis im Spannungsfeld von politischen Zielen und gesellschaftlichen Anforderungen – ein Vergleich von UNESCO-Projektschulen und Europaschulen in Deutschland“. Zusammen mit M. Zipp-Timmer und N. Sonnenburg. Vortrag im Rahmen der Session „Aushandlung politischer Grenzen“ auf der Jahrestagung der Sektion Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft (SIIVE) der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) in Kooperation mit der Technischen Universität Dortmund „Grenzen auflösen – Grenzen ziehen. Grenzbearbeitungen zwischen Erziehungswissenschaft, Politik und Gesellschaft“. Digitale Tagung, Februar 2021.

2020

  1. „Forschungsdesigns und Methoden der vergleichenden und internationalen Erziehungswissenschaft". Vortrag auf der 2. ZeBUSS Winter School. Europa-Universität Flensburg, Zentrum für Bildungs-, Unterrichts-, Schul- und Sozialisationsforschung, Flensburg, 16.01.2020.
  2. „Erziehung im Unterricht – Rekonstruktion und Erfassung von Handlungspraktiken in der Lehrer-Schüler-Interaktion mittels Methodentriangulation." Zusammen mit J.-S. Zimmermann. Online-Poster beim Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), über das Conf-Tool der Universität zu Köln (https://dgfe2020.uni-koeln.de/dokumentation), ursprünglich 15.-18. März 2020.

2019

  1. „Europa in der Schule – Lehrerfortbildungen in NRW". Zusammen mit M. Zipp-Timmer. Forenleitung auf der 10. Tagung der Europaschulen in NRW 2019 „Zukunft der EU – Partizipation junger Menschen fördern und ermöglichen". Landtag, Düsseldorf, November 2019.
  2. „Europa zum Thema machen?! – Chancen und Herausforderungen für die Schule. Das Projekt ELIN". Zusammen mit M. Zipp-Timmer. Vortrag auf dem Bildungspartnerkongress „Hier ist Europa! Die europäische Idee vor Ort". Essen, Oktober 2019.
  3. „Cross-Border Learning – Transnational Educational Spaces In The Public School System". Zusammen mit M. Zipp-Timmer. Vortrag auf der European Conference on Educational Research (ECER). Hamburg, September 2019.
  4. „Kooperation von Lehrkräften unterschiedlicher Professionen – Erwartungen an die Leistung und das Sozialverhalten von Schüler_innen im inklusiven Unterricht".  Zusammen mit J.-S. Zimmermann und M. Buddeberg. Vortrag auf der 84. Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF) "Gesellschaftliche Entwicklungen als Herausforderungen für empirische Bildungsforschung", Westfälische Wilhelms Universität Münster, Münster, 18.09.2019.
  5. „Rekonstruktion und erzieherischer Handlungspraktiken von Lehrkräften im Unterricht mittel Methodentriangulation".  Zusammen mit J.-S. Zimmermann. Posterpräsentation auf der 84. Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF) "Gesellschaftliche Entwicklungen als Herausforderungen für empirische Bildungsforschung", Westfälische Wilhelms Universität Münster, Münster, 16.09.2019.
  6. „Classroom management in inclusive settings – mainstream and special education teachers' cooperation revisited".  Zusammen mit J.-S. Zimmermann und M. Buddeberg. Vortrag auf der Tagung der European Educational Research Association (ECER) „Education in an Era of Risk – the Role of Educational Research for the Future", Universität Hamburg, Hamburg, 03.09.2019.
  7. „Schulprofilbildungen im Spannungsfeld von Individualisierung und gesellschaftlichem Zusammenhalt". Vortrag im Rahmen der Tagung „(Neue) Formen der Differenzierung. Schulprofilierung im Spannungsfeld zwischen gesellschaftlicher Teilhabe und sozialer Ungleichheit". Georg-August-Universität Göttingen, Göttingen, 18.02.2019 (eingeladen).
  8. „Transnationale Bildungsräume in Deutschland – erste Befunde zur Umsetzung und Einbindung des International Baccalaureate an einer staatlichen Schule“. Zusammen mit M. Zipp-Timmer. Vortrag im Rahmen der Tagung „Neue Formen der Differenzierung. Schulprofilierung im Spannungsfeld zwischen gesellschaftlicher Teilhabe und sozialer Ungleichheit“. Georg-August-Universität Göttingen, Göttingen, 18.02.2019.
  9. „InklusionhochZwei – Interaktionsprozesse im Unterricht durch Lehrkräfte unterschiedlicher Professionen". Zusammen mit J.-S. Zimmermann, M. Buddeberg und N. Sonneburg. Posterpräsentation auf der Abschlusstagung „DoProfiL – Perspektiven und Bilanzierung“, Technische Universität Dortmund, Dortmund, 13.02.2019

2018

  1. „Komparative Analyse und Typenbildung in der kooperativen Handlungspraxis von Lehrkräften". Zusammen mit J.-S. Zimmermann und M. Buddeberg. Posterpräsentation auf der 2. Fachtagung "DoProfiL - Konsolidierung der Ausbildungscurricula, Qualifizierungsformate und Lehr-/Lernsettings", Technische Universität Dortmund, Dortmund, 15.11.2018.
  2. „Umgang mit Zeit im inklusiven Unterricht durch Lehrkräfte unterschiedlicher Professionen". Zusammen mit J.-S. Zimmermann und M. Buddeberg. Posterpräsentation auf der 83. Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF) "Lehrer. Bildung. Gestalten", Leuphana Universität Lüneburg, Lüneburg, 24.09.2018.
  3. „Transnationale Bildungsgänge in Deutschland – zur Umsetzung des International Baccalaureates an einer staatlichen IB World School". Zusammen mit M. Zipp-Timmer. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der Sektion Schulpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) „Transnationale Perspektiven auf Schule und Bildung. Flensburg, 10.09.2018.
  4. „Begriffserklärung und transnationale Perspektiven auf Schule und Bildung". Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der Sektion Schulpädagogik in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft „Transnationale Perspektiven auf Schule und Bildung". Europa Universität Flensburg, Flensburg, 10.09.2018 (eingeladen).
  5. „Transnational Educational Spaces in Germany – The Implementation of the International Baccalaureates by the Example of IB World Schools." Zusammen mit M. Zipp-Timmer. Vortrag auf der European Conference on Educational Research (ECER). Bozen, 04.09.2018.
  6. „Mainstream and Special Education Teacher's Classroom Cooperation – How Do they Use their Time?". Zusammen mit M. Radhoff & M. Buddeberg. Paper im Rahmen der wissenschaftlichen Tagung der European Educational Research Association (ECER) 2018 „Collaborative Models in the Inclusive School". Bozen, 04.09.2018.
  7. „Teachers of two Professions Working Together in an Inclusive Classroom – are there Different Approaches Towards Practices of Individual Fostering of Students?". Zusammen mit M. Radhoff & M. Buddeberg. Vortrag im Rahmen der wissenschaftlichen Tagung der Bergischen Universität Wuppertal „International Conference of Inclusion". Bergische Universität Wuppertal, Wuppertal, 13.07.2018.
  8. Artefacts of Privatization in Public Schools: Transnational Educational Spaces „(How) Does a School Incorporate a Transnational Educational Space? – an Example from the Federal Republic of Germany“. Roundtable on the economization of education. Towards a Global Education Industry? ICE-AERA, New York, 14.04.2018
  9. „Internationale Bewegungen: Ziele, Konzepte und die Realisierung von Schüleraustausch und –praktika in Europa“. Zusammen mit N. Sonnenburg. Vortrag im Rahmen der Themenforen auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) 2018 „Bewegungen“. Universität Duisburg-Essen, Essen, 19.03.2018.
  10. „(How) Does a School Incorporate a Transnational Educational Space? – an Example from the Federal Republic of Germany“. Zusammen mit M. Zipp-Timmer. Posterpräsentation im Rahmen der wissenschaftlichen Tagung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg „Comparative Perspectives on Internationalization in Schools“. Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Nürnberg, 05.03.2018.
  11. „Schools and Internationalization of Education“. Vortrag im Rahmen der wissenschaftlichen Tagung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg „Comparative Perspectives on Internationalization in Schools“. Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Nürnberg, 05.03.2018 (eingeladen).

2017

  1. „Interaktionsprozesse in multiprofessionellen Teams im inklusiven Unterricht. Implikationen für die Lehrerbildung“. Zusammen mit M. Buddeberg & M. Radhoff. Fachtagung Exemplarische Ausbildungscurricula, Qualifizierungsformate, Lehr-/Lernsettings im Rahmen von DoProfiL. Haltern am See, 21.11.2017.
  2. „Heterogenität und individuelle Förderung in der Schule – zentrale Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitforschung“. Zusammen mit N. Sonnenburg. Pressegespräch der Reinhard-Mohn-Stiftung. Gütersloh, 21.11.2017.
  3. „Internationalisierung von Bildungsgängen und -abschlüssen an Inlands- und Auslandsschulen“. Zusammen mit K. Fox. Wissenschaftliche Tagung von GEW und Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg „Deutsche Auslandsschularbeit und interkulturelle Sozialisation“. Nürnberg, 06.10.2017 (eingeladen).
  4. „Europa kompetenzorientiert im Unterricht verankern – Erfahrungen aus dem Projekt ELIN“. Zusammen mit M. Zipp-Timmer & N. Sonnenburg. Gemeinsame Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF) und der Kommission Bildungsorganisation, Bildungsplanung, Bildungsrecht (KBBB). Tübingen, 25.09.2017.
  5. Gutes bewahren – Neues wagen. Europa in Schule und Unterricht. Grundsatztagung der Hessischen Europaschulen. Frankfurt am Main, 07.01.2017.  

2016

  1. „Zwei Lehrkräfte, ein Klassenzimmer - Zur Identifizierung von Interaktionsprozessen in inklusiven Unterrichtssettings“. Zusammen mit M. Radhoff & M. Buddeberg. Fachtagung Erste Konzepte zu Ausbildungscurricula, Qualifizierungsformaten, Lehr-/Lernsettings im Rahmen von DoProfiL. Haltern am See, 15.10.2016.
  2. „Miteinander oder nebeneinander? Interaktionsprozesse von Lehrkräften in inklusiven Unterrichtssettings“. Zusammen mit M. Radhoff & M. Buddeberg. 81. Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF). Rostock, 20.09.2016.
  3. „Transnationale Bildungsräume am Beispiel von IB World Schools“. Symposium Transnationale Bildungsräume sozialer Eliten. DGfE-Kongress 2016: Räume für Bildung. Räume der Bildung. Universität Kassel, Kassel, 15.03.2016.

2015

  1. „Computergestützte Erfassung von Kompetenzen als Instrument zur Unterstützung der individuellen Förderung von Schülerinnen und Schülern“. Zusammen mit N. Sonnenburg. Jahrestagung der Sektion Schulpädagogik der DGfE „Individualisierung von Unterricht. Transformation – Wirkungen – Reflexionen“. Georg-August-Universität Göttingen, Göttingen, 30.09.2015.
  2. „Zeitliche Rahmenbedingungen und Zeitnutzung im Unterricht“. Zusammen mit M. Buddeberg & M. Pawicki. Jahrestagung der Sektion Schulpädagogik der DGfE. Georg-August-Universität Göttingen, Göttingen, 30.09.2015.
  3. „Bildungsstandards, Indikatoren und Kompetenzorientierung“. Grundsatztagung der Hessischen Europaschulen. Kassel, 23.09.2015.
  4. „Die Bildungssituation von Roma – ein Thema für die international und interkulturell vergleichende Erziehungswissenschaft?“ Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Erziehungswissenschaft International – Interkulturell – Vergleichend. Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Münster, 19.05.2015 (eingeladen).

2013

  1. „Anspruch und Wirklichkeit im Umgang mit Heterogenität in der Schule“. Zusammen mit W. Bos. Tagung 'Diversitätsdialoge über Lehrerinnen- und Lehrerbildung und Schule'. Technische Universität Dortmund, 14.12.2013 (eingeladen).
  2. „Konturen und Entwicklungen von transnationalen Bildungsräumen am Beispiel von IB World Schools“. Wissenschaftliche Fachtagung 'Transnationale Bildungsräume in der globalen Welt – Herausforderungen für die deutsche Auslandsschularbeit'. Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg und GEW Arbeitsgruppe Lehrerinnen und Lehrer im Ausland (AGAL). LIDICE-Haus, Bremen, 12.10.2013 (eingeladen).
  3. „Erwartungswidrig erfolgreiche Bildungssysteme. Befunde aus IGLU und TIMSS 2011“. Zusammen mit  M. Buddeberg & T. C. Stubbe. 78. Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF). Technische Universität Dortmund, 26.08.2013.
  4. „Potentiale des neo-institutionalistischen 'world polity' Ansatzes und des Konzepts 'Transnationale Bildungsräume' für die empirische Bildungsforschung“. Ringvorlesung 'Bildungstheorie meets Bildungsforschung'. Institut für Schulentwicklungsforschung, Technische Universität Dortmund, 06.06.2013 (eingeladen).
  5. „Curricula internationaler Schultypen – Genese, Erscheinungsformen und Anschlussmöglichkeiten“. Theorietagung 'Vergleichende Didaktik und Curriculumforschung: nationale und internationale Perspektiven' der Kommission Schulforschung/Didaktik der Sektion Schulpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), Universität Leipzig, 20.03.2013.

2012

  1. „Transnational Educational Spaces: border-transcending dimensions in education“. XXV CESE Konferenz 'Empires, Post-coloniality, and Interculturality: Comparative Education between Past, Post, and Present'. Universität Salamanca, 18.06.2012 (keynote, eingeladen).
  2. „Europaschulen in NRW – Schulumfeld, Projekte, Unterricht“. 3. Jahrestagung der Europaschulen in NRW, Düsseldorf, 05.11.2012 (eingeladen).

2011

  1. „Deregulierung durch Internationalisierung: Transnationale Bildungsräume im staatlichen Schulsystem“. Herbsttagung 'Deregulierung im Bildungswesen' der Kommission Bildungsorganisation, Bildungsplanung, Bildungsrecht (KBBB) in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), Universität Bayreuth, 06.10.2011.
  2. „Mehrsprachigkeit – Kompetenz oder Hindernis in der Schule? Empirische Befunde aus Luxemburg und Deutschland“. Institut für Germanistik, Universität Wien, 22.06.2011 (eingeladen).
  3. „Die Bedeutung von internationalem Austausch für den Kompetenzerwerb und für die Qualität des schulischen Lernens“. Fachtagung 'Youth on the Move – denn Austausch bildet'. Pädagogischer Austauschdienst (PAD) Bonn, 23.05.2011 (keynote, eingeladen).
  4. „Transnationale Bildungsräume im staatlichen Schulsystem“. Tagung 'Raum, Macht und Differenz in gesellschaftlichen Transformationsprozessen: Perspektiven der interkulturellen und vergleichenden Erziehungswissenschaft'. Sektion International und Interkulturell Vergleichende Erziehungswissenschaft in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, Goethe Universität Frankfurt a.M., 25.03.2011.
  5. „Ein Schulprofil für die Globalisierung – internationale Schulmodelle am Beispiel von Europaschulen“. Bochumer Kongress 'Bildung – Schlüssel zur Zukunft'. GEW NRW und Ruhr-Universität Bochum, Bochum, 18.02.2011 (eingeladen).
  6. „Schule im Kontext von Internationalisierung und Heterogenität“. Technische Universität Dortmund, 17.02.2011.

2010

  1. „Bildungsräume – alte und neue Herausforderungen für die international und interkulturell vergleichende Bildungswissenschaft“. Universität Leipzig, 21.10.2010 (eingeladen).
  2. „Bildungsräume in der Erziehungswissenschaft“. Antrittsvorlesung. Universität Bayreuth, 07.07.2010.
  3. Eröffnung der Tagung 'Mehrsprachigkeit: Chance oder Hürde beim Schriftspracherwerb? – empirische Befunde und Beispiele guter Praxis'. Universität Bayreuth, 11.06.2010.
  4. „Konzepte und Befunde zum Umgang mit Multikulturalität in der deutschen Schule“. Staatliches Schulamt Backnang, Fellbach, 24.02.2010 (eingeladen).

2009

  1. „Bildungsräume in der Vergleichenden und Internationalen Erziehungswissenschaft“. Humboldt-Universität zu Berlin, 30.11.2009.
  2. „Students` and Schools` Factors Adding to Explain the Reading Achievement of Children with a Migrant Background – an International Comparison“. Zusammen mit T.C. Stubbe. Symposium 'Relationship in Reading Performance'. Kongress der European Educational Research Association, Universität Wien, 28.09.2009.
  3. „Die Lebens- und Schulsituation von Sinti und Roma“. Tagung 'Strategien der Ausgrenzung – Exkludierende Effekte staatlicher Politik und alltäglicher Praktiken in Bildung und Gesellschaft. Perspektiven der Erziehungswissenschaft und der Sozialwissenschaften auf Integration und Segregation'. FernUniversität Hagen, 04.07.2009 (eingeladen).
  4. „Schule im Spiegel ihrer Heterogenitätsanforderungen“. Universität Bielefeld, 26.06.2009.
  5. „Internationale Befunde bei IGLU“. Symposium 'Erfolge der Grundschule und die Professionalität der GrundschullehrerInnen'. Universität Bielefeld, 19.06.2009 (eingeladen).
  6. „Ethnisch-kulturelle Minoritäten in nationalen Schulsystemen“. Universität Duisburg-Essen, Essen, 30.01.2009.
  7. „Empirische Befunde aus IGLU/IGLU-E 2006 und Konsequenzen für den Unterricht“. GEW NRW Wissenschaftssymposium 'Länger gemeinsam lernen! Neue Befunde aus der Forschung'. Ruhr-Universität Bochum, 29.01.2009.

2008

  1. „Lesekompetenz von Jungen und Mädchen am Ende der Grundschulzeit“. Zusammen mit L. Fried. 71. Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Bildungsforschung (AEPF), Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften, Universität Kiel, 25.08.2008.
  2. „Konzepte der Lesekompetenz in IGLU 2006“. Zusammen mit A. Voss & B. Potthoff. Symposium zu PIRLS/IGLU 2006. 71. Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Bildungsforschung (AEPF), Leibniz-Institut für die Pädagogik  der Naturwissenschaften, Universität Kiel, 25.08.2008.
  3. „International Comparison Of Differences Between The Reading Achievement Of Children At Primary And Secondary School Level“. Zusammen mit W. Bos & T. C. Stubbe. Symposium 'Relationship in Reading Performance'. Kongress der European Educational Research Association, Universität Göteborg, 10.08.2008.
  4. „Zentrale Ergebnisse aus IGLU 2006 und Schlussfolgerungen für die Praxis“. Bildungstag Grundschule 2008. GEW NRW in Kooperation mit dem Institut für Schulentwicklungsforschung, Technische Universität Dortmund, 16.05.2008.
  5. „Lesekompetenzen und Lesekulturen von Jungen und Mädchen im Elementarbereich in international und interkulturell vergleichender Perspektive“. Zusammen mit W. Bos & A. Voss. Symposium 'Lesekulturen im Elementarschulbereich im internationalen Vergleich'. 21. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, Technische Universität Dresden, 17.03.2008.
  6. „Die Entwicklung der Sekundarstufe I vor dem Hintergrund aktueller Ansätze der Schul- und Unterrichtsforschung“. Universität Bielefeld, 05.02.2008.

2007

  1. „Ergebnisse PIRLS 2006 Luxemburg“. Centre de Langues à Luxembourg, 10.12.2007.
  2. „Reading Literacy and Spelling Competences of Fourth Grade Students in International Perspective. Methodological Issues and Findings of the Progress in International Reading Literacy Study (PIRLS)“. 15. Europäischer Lesekongress, Humboldt-Universität zu Berlin, 06.08.2007.
  3. „Pädagogische Ansätze, empirische Befunde und Forschungsperspektiven der international und interkulturell vergleichenden Erziehungswissenschaft“. Universität Bayreuth, 04.05.2007.
  4. „Transnationale Bildungsräume – eine neue Herausforderung für die Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung“. Universität Innsbruck, 27.03.2007.
  5. „International und Interkulturell Vergleichende Erziehungswissenschaft – Theoretische Ansätze, empirische Befunde, Forschungsperspektiven“. Helmut-Schmidt-Universität der Bundeswehr Hamburg, 13.03.2007.
  6. „Multikulturelle Schülerschaft – Pädagogische Ansätze, empirische Befunde und didaktische Konsequenzen“. Pädagogische Hochschule Weingarten, 24.01.2007.

2006

  1. „Entwicklung, Stand und Perspektiven der Vergleichenden Erziehungswissenschaft in Deutschland“. Tagung 'Verstehen, Beschreiben, Interpretieren – Methodische und methodologische Fragestellungen empirischer und theoretischer Forschung der International und Interkulturell Vergleichenden Erziehungswissenschaft'. Sektion International und Interkulturell Vergleichende Erziehungswissenschaft in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, Institut für Schulentwicklungsforschung, Universität Dortmund, 12.10.2006.
  2. „Transnationale Bildungsräume – 'blinde Flecken' im neo-institutionalistischen 'world polity Ansatz'?“ AG 'Theoretische Ansätze und Forschungsperspektiven zu den Wechselwirkungen von „bildung – macht – gesellschaft“ im Kontext von Internationalisierung, Globalisierung und Transnationalisierung'. 20. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, Goethe-Universität Frankfurt a.M., 20.03.2006.
  3. „Ziele, Konzeption und Anlage der Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU/PIRLS) 2006“. Sächsisches Staatsministerium für Kultus, Dresden, 09.03.2006.
  4. „Ziele, Konzeption und Anlage der Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU/PIRLS) 2006“. Thüringer Kultusministerium, Erfurt, 06.03.2006.
  5. „Ziele, Konzeption und Anlage der Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU/PIRLS) 2006“. Ministerium für Bildung und Kultur des Landes Rheinland-Pfalz, Mainz, 15.02.2006.
  6. „Ziele, Konzeption und Anlage der Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU/PIRLS) 2006“. Hessisches Kultusministerium, Frankfurt a.M., 14.02.2006.

2000 - 2005

  1. „Die bildungspolitische Frage in einem Europa der Bürger“. Tagung 'Die bildungspolitische Frage in einem Europa der Bürger'. Kulturwissenschaftliches Institut Essen in Kooperation mit dem Institut für Schulentwicklungsforschung, Universität Dortmund, 09.11.2005.
  2. „Schulwahlentscheidungen am Ende der Primarstufe und Konsequenzen für die Sekundarstufe I in Deutschland und im internationalen Vergleich“. Zusammen mit W. Bos, M. Pietsch & T. C. Stubbe. Symposium 'Grundschulübergang'. Jahrestagung der Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, Universität Dortmund, 21.09.2005.
  3. „Steuerungsmodelle öffentlicher Pflichtschulsysteme im internationalen Vergleich“. Eberhard Karls Universität Tübingen, 20.06.2005.
  4. „Schulformwahl von Eltern am Ende der Primarstufe und Konsequenzen für die Sekundarstufe I in Deutschland und im internationalen Vergleich“. Universität Erfurt, 09.06.2005.
  5. „Gypsies in Pedagogy and in European General Education Systems“. Konferenz 'Between Education and Extermination. Gypsy Research and Gypsy Policy in 20th Century Europe'. Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Bonn, 29.09.2004 (eingeladen).
  6. „Strategien der Förderung im internationalen Vergleich“. Tagung 'Förderung von Migrantinnen und Migranten in der Sekundarstufe I'. Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Berlin, 03.12.2003 (eingeladen).
  7. „Schule zwischen Autonomie und staatlicher Steuerung im internationalen Vergleich“. Pädagogische Hochschule Freiburg, 26.06.2003.
  8. „Weltoffenes Europa? Der europäische Bildungsraum als Herausforderung für das globale und interkulturelle Lernen“. Bildungskongress Globales Lernen in Baden-Württemberg, Stuttgart, 22.02.2003 (eingeladen).
  9. „Viel versäumt? Bildungsbeteiligung und Schulerfolg der ausländischen Schülerschaft im deutschen Schulwesen“. Ringvorlesung 'Fremd im Lande? Migration in Deutschland und in Europa'. Institut für Deutschlandforschung, Ruhr-Universität Bochum, 27.11.2002.
  10. „The European Dimension in the German Educational System“. Konferenz ‘The Challenge of Globalisation and Reactions of the Turkish and German Educational Systems’. Goethe Universität Frankfurt a.M. in Kooperation mit der Körber-Stiftung, Frankfurt a.M., 28.05.2002.
  11. „Was nützt die deutsche Schule nicht-deutschen Schüler/innen?“ Ringvorlesung 'Bildung – für alle! Race, Class, Gender und der Bildungserfolg'. Universität Münster, 22.05.2002 (eingeladen).
  12. „Interkulturelles Lernen in der Primarstufe. Internationale Perspektiven und didaktische Konsequenzen“. Universität Hamburg, 17.05.2002.
  13. „Innovationen in der europäischen Schulentwicklung als Folgen der Globalisierung?“ Symposium 'Pädagogischer Innovationsbedarf und neue Organisationsformen – Spannungsfelder interkulturell und international vergleichender Bildungsforschung'. 18. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, Ludwig-Maximilians-Universität München, 26.03.2002.
  14. „Internetgestützte Bildungsnetzwerke als Innovationsmotor für Transnationalität? Eine kritische Bestandsaufnahme aus der Perspektive der International und Interkulturell Vergleichenden Erziehungswissenschaft“. AG 'Internetgestützte Bildungsnetzwerke als Innovationsträger in der Aus- und Weiterbildung'. 18. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, Ludwig-Maximilians-Universität München, 25.03.2002.
  15. „Internationalität und Interkulturalität als Schlüssel zur Kompetenz“. Ringvorlesung 'Berufsfelder der Pädagogik. Internationalität und Interkulturalität als Schlüssel zur Kompetenz'. Ruhr-Universität Bochum, 18.04.2001.
  16. „Problemstellungen und Perspektiven der Schulsituation von Sinti und Roma in Europa“. Fachtagung 'Die Schulsituation von Sinti und Roma in Europa – eine Herausforderung für die pädagogische Theorie und Praxis'. Ruhr-Universität Bochum, 02.02.2001.
  17. „Ein blinder Fleck pädagogischer Theorie und Praxis? – Interkulturelle Erziehungsansätze im Vorschulbereich“. Arbeitskreis Soziale Minderheiten e.V., Gütersloh, 19.10.2000 (eingeladen).   
  18. „Menschenrechtserziehung als Teil der Allgemeinbildung“. AG 'Menschenrechtspädagogik'. 17. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, Universität Göttingen, 19.9.2000.
  19. „Wandel der (Aus-) Bildungsverläufe von Jugendlichen aus Migrantenfamilien = Wandel von Schule und Universität?“ Oberstufenkolleg an der Universität Bielefeld, 30.08.2000 (eingeladen).
  20. „Ist die Schule auf dem Weg nach Europa?“ Tagung 'Europa(s) Schulen – auf dem Weg zu einem europäischen Leitbild'. Evangelische Akademie Loccum in Kooperation mit dem NLI Hildesheim und dem Schulleitungsverband Niedersachsen, Loccum, 17.03.2000 (eingeladen).

1995 - 1999

  1. „Stehen die Aufgaben und Ziele der Europäischen Dimension im Bildungswesen und der Interkulturellen Pädagogik in einem Spannungsverhältnis zueinander?“ Universität Leipzig, 09.12.1999.
  2. „Stand der Lehre im Bereich der Vergleichenden Erziehungswissenschaft und Interkulturellen Pädagogik an bundesrepublikanischen Universitäten“. Gemeinsame Jahrestagung der Kommission Vergleichende Erziehungswissenschaft, Internationale kooperative Bildungsforschung und der AG Interkulturelle Bildung in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, Münster, 13.02.1999.
  3. „Virtuelle Ansatzpunkte der europäischen Bildungsdimension“. AG 'Europa multimedial – Theoretische Zugänge, Praxiserfahrungen und Anregungen für die virtuelle Hochschule'. Professionspolitische Konferenz der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, Universität Dortmund, 12.02.1999.
  4. „Ethnisch-kulturelle Vielfalt heute und morgen: Fakten, Analysen und Theorien zum Umgang damit“. Tagung 'Ausländische Kinder und Jugendliche in Remscheid'. RAA-Remscheid in Kooperation mit dem Caritas-Verband-Remscheid, Remscheid, 14.11.1998 (eingeladen).
  5. „Chancengleichheit im Vergleich: England und die Bundesrepublik Deutschland“. AG '‚NORM‘alisierungsmuster und Chancengleichheit im Bildungswesen'. 15. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, Universität Hamburg, März 1998.
  6. „Gibt es Ansätze zu einer interkulturellen Schulpraxis? – Forschungsstand und Forschungslücken“. Ringvorlesung 'Einführung in die Migrationsproblematik und ihre Folgen für Schule und Unterricht'. Universität Dortmund, 13.05.1996 (eingeladen).
  7. „Von der Ausländerpädagogik zur interkulturellen Erziehung. Einführung in die Thematik“. Ringvorlesung 'Einführung in die Migrationsproblematik und ihre Folgen für Schule und Unterricht'. Universität Dortmund, 06.05.1996 (eingeladen).

1992 - 1995

  1. „Schule in multikulturellen Ballungszonen – Ansätze interkultureller Erziehung und Bildung in Frankfurt am Main“. AG 'Schulorganisation und Lernkultur'. Leitung Dr. H.-G. Holtappels (Universität Dortmund) & Dipl. Päd. S. Hornberg (Universität Dortmund), 14. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, Universität Dortmund, 15.03.1994.
  2. „Schule im Einwanderungsland Bundesrepublik Deutschland. Das Beispiel Frankfurt am Main“. Universität Amiens, Frankreich, 02.03.1994 (eingeladen).
  3. „School Planning at Frankfurt am Main – New Requirements, New Perspectives“. Zusammen mit Dr. H. Pfeiffer & Dipl. Päd. A. Mauthe (Institut für Schulentwicklungsforschung, Universität Dortmund). 'The Fourth International School Year 2020 Conference: The European Educational House'. Bogensee/ Berlin, 07.09.1993.
  4. „Die Berücksichtigung qualitativer Aspekte bei der Schulentwicklung. Ein Forschungsbericht“. Oberstufenkolleg an der Universität Bielefeld, März 1993.
  5. „Entwicklung und Stand der interkulturellen Erziehung und Bildung“. AG 'Chancen und Grenzen Interkulturellen Lernens – ein Ansatz, Fremdenfeindlichkeit und Rassismus entgegen zu wirken?' Tagung des Verbands bi-nationaler Ehen e.V. (IAF), Neuhof/Rommerz, 13.10.1992 (eingeladen).
  6. „Auf dem Weg zur 'multikulturellen Stadtteilschule'? Untersuchungsergebnisse der Schulbefragung zu Aktivitäten der interkulturellen Erziehung in Frankfurt am Main“. Fachtagung des Instituts für Schulentwicklungsforschung und des Stadtschulamtes der Stadt Frankfurt a.M., 11.08.1992.

Podiumsdiskussionen

  1. 'Berliner Gespräch der RAA 2006 anlässlich des Jubiläums 15 Jahre RAA Berlin und RAA Neue Länder'. Fachtagung, Berlin, 28.09.2006 (eingeladen).
  2. 'Die Geistes- und Kulturwissenschaften, praktisch betrachtet. Über Nutzen, Anwendung, Praxis'. Wissenschaftsforum Ruhr e.V. in Kooperation mit dem Kulturwissenschaftlichen Institut Essen, Essen, 28.06.2006 (eingeladen)