SchuMaS - Schule Macht Stark
Projektlaufzeit: 01/2021 – 12/2025 (Entwicklungsphase)
Projektbeschreibung:
Der Forschungsverbund „Schule macht stark – SchuMaS“ ist Teil der gemeinsamen Initiative von Bund und Ländern „Schule macht stark“ zur Unterstützung von Schulen in sozial schwierigen Lagen. Die Initiative zielt auf bestmögliche Bildungschancen für Schülerinnen und Schüler, die sozial benachteiligt sind. Dazu arbeiten Wissenschaft und Schulen kooperativ zusammen. Die Initiative ist auf zehn Jahre angelegt und wird gemeinsam von Bund und Ländern finanziert. In der ersten Phase (2021 bis 2025, Entwicklungsphase) werden passgenaue Maßnahmen und Entwicklungsansätze für die 200 an der Initiative beteiligten Schulen erarbeitet und direkt erprobt. In der sich anschließenden zweiten Phasen (2026 bis 2030, Transferphase) sollen die Konzepte und Strategien auf weitere Schulen in Deutschland übertragen werden, sodass möglichst viele Schülerinnen und Schüler von der Initiative „Schule macht stark“ profitieren können.
Weitere Informationen zur Initiative sowie eine Auflistung der 200 beteiligten Schulen finden Sie auf der Website Schule macht stark.
Informationen zum Forschungsverbund „Schule macht stark – SchuMaS“, den beteiligten Akteurinnen und Akteuren, der Projektstruktur sowie Neuigkeiten aus dem Verbund finden Sie auf der Website Der Forschungsverbund "Schule macht stark – SchuMaS"
Förderung
Projektträger: Bildungsministerium für Bildung und Forschung
Leitung des Inhaltsclusters "Schulentwicklung und Führung"
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen
Studentische Mitarbeiterinnen
Suche & Personensuche
Kalender
Zur VeranstaltungsübersichtAnfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.
Campuswetter

Zur Wetterprognose