Aktuelles
Studie zur Wirkung von Erasmus+ Maßnahmen im Schulbereich gestartet
Interdisziplinäres Projekt mit innovativem Studiendesign zur Erforschung der Wirkung von Erasmus+ Maßnahmen im Schulbereich

DigiFellowship „Kompetenzförderung für die digital gestützte Gestaltung von interaktivem Lernmaterial im Rahmen des Inverted Classroom Modells“ gestartet
Fellowship für Innovationen in der Digitalen Hochschullehre - DigiFellow

Neue Veröffentlichung: Chancenungleichheit: geplant, organisiert, rechtlich kodifiziert
Es ist ein Dauerbefund, seitdem die Bildungsforschung sich mit der Frage der Bildungsbeteiligung befasst: Der soziale Ort, in den Kinder geboren…

Eignungs- und Orientierungspraktikum: Das EOP im Ausland? Ja!
Absolvieren Sie doch bereits das EOP im Ausland.

Neue Veröffentlichung: Friedrich-Jahresheft 2022 - Leistung: ermöglichen & beurteilen
Lehrerinnen und Lehrer beurteilen die Leistungen ihrer Schülerinnen und Schüler jeden Schultag ganz selbstverständlich. Und dies wird auch sicherlich…

Neue Ausgabe: Religion und Religiosität: Positionierungen in pädagogischen und erziehungswissenschaftlichen Kontexten
Herausgeber:innen: Isabell Diehm / Thomas Geier / Patricia Stošić

Neue Ausgabe: Schule der Migrationsgesellschaft: Diskriminierungstheoretische und rassismuskritische Analysen
Herausgeber:innen: Thomas Geier, Merle Hummrich

Neue Veröffentlichung: „Gerechte Leistungsbeurteilung. Impulse für den Wandel.“ Mit aktueller Radiovorstellung
Silvia-Iris Beutel, Birgit Xylander

Qualitative Forschungs- und Interpretationswerkstatt (QFIW)
Auch im WiSe 2021/22 wird die Arbeit der Qualitativen Forschungs- und Interpretationswerkstatt am IADS fortgesetzt.

Suche & Personensuche
Kalender
Zur VeranstaltungsübersichtAnfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.
Campuswetter

Zur Wetterprognose