Zum Inhalt
Fa­kul­tät Er­zie­hungs­wis­sen­schaft, Psy­cho­lo­gie und Bil­dungs­for­schung

Neues FREIRAUM-Projekt zum Thema „Lehrer:innenbildung im Zeitalter von KI“ (LEKI) gestartet

-
in
  • Institut
  • Forschung
Das Projekt „Lehrer:innenbildung im Zeitalter von KI“ (LEKI) hat das Ziel, die Auseinandersetzung mit Künstlicher Intelligenz (KI) als Querschnittsthema strukturell in den bildungswissenschaftlichen Teilen des Lehramtsstudiums an der TU Dortmund zu implementieren, um die Kompetenzen und Selbstwirksamkeit von Lehramtsstudierenden in diesem Bereich zu fördern.

Das Projekt LEKI strebt dazu die Vermittlung einer ganzheitlichen Perspektive auf die Anwendung von KI in der schulischen Praxis an. Dafür werden modulare innovative Lernmaterialien sowie ein digitaler Lernraum entwickelt, die mit Hilfe des Ansatzes der Design-Based-Research unter Einbezug der studentischen Perspektive kontinuierlich evaluiert und weiterentwickelt werden. Auf diese Weise soll mit Blick auf die gegenwärtigen und zukünftigen Aufgaben von Lehrkräften in Schulen ein Beitrag zu einer zukunftsfähigen Lehrer:innenbildung an der TU Dortmund geleistet werden.

Das Projekt wurde von Dr. Nadine Sonnenburg eingeworben und wird von ihr wissenschaftlich geleitet. Als wissenschaftliche Mitarbeiterinnen arbeiten Josephine Belting und Hannah Teresa Napp im Projekt. Sie werden durch ein Team von studentischen und wissenschaftlichen Hilfskräften unterstützt.

Weitere Informationen finden Sie auf der Projekthomepage: https://iads.ep.tu-dortmund.de/forschung/laufende-projekte/lehrerinnenbildung-im-zeitalter-von-ki/