Zum Inhalt
Fa­kul­tät Er­zie­hungs­wis­sen­schaft, Psy­cho­lo­gie und Bil­dungs­for­schung

Jasmins Test

-
in
  • Test

Den Körper trainieren viele Menschen. Aber wer trainiert auch sein Gehirn? „Das Gehirn muss genauso trainiert werden wie der Körper“, sagt Professor Siegfried Lehrl von der Universität Erlangen-Nürnberg.

Denn wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass wir die Leistungsfähigkeit unseres Gehirns um 10 bis 15% steigern können, wenn wir einige Wochen lang täglich zehn Minuten unser Gehirn trainieren.

Besonders wichtig ist dieses Gehirn-Jogging für Menschen, die sich im Alltag geistig nur wenig anstrengen. Ein Beispiel sind Krankenhauspatienten: Bereits nach wenigen Tagen beginnt ihr Intelligenzquotient zu sinken. Nach drei Wochen Krankenhausaufenthalt kann er bereits 20% niedriger als gewöhnlich sein. Auch im Alter lässt die Intelligenz oft nach. Dies geschieht nicht nur aus körperlichen Gründen, wie z.B. durch zunehmende Verkalkung, sondern auch deshalb, weil das Gehirn zu wenig beansprucht oder geübt wird.