Zum Inhalt
Fa­kul­tät Er­zie­hungs­wis­sen­schaft, Psy­cho­lo­gie und Bil­dungs­for­schung
Wissenschaftliche Mitarbeiterin

M.Ed. Marion Peitz

Arbeitsschwerpunkte

  • Lehrkräfteprofessionalität
  • Differenz und soziale Ungleichheit im Kontext von Bildung
  • Europäische Bildungskooperation

Sprechzeiten

Nach Vereinbarung

Informationen für Studierende

Wintersemester 2022/2023

Einführung in die Allgemeine Didaktik (Di., 14:15–15:45 Uhr)

Weitere Informationen

Seit 03/2021

  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik (IADS) an der Technischen Universität Dortmund am Lehrstuhl von Frau Prof.in Dr.in Sabine Hornberg

07/2019 - 02/2021

  • Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik (IADS) an der Technischen Universität Dortmund

09/2021

  • Abschluss: Master of Education (Lehramt für sonderpädagogische Förderung) an der Technischen Uni­ver­si­tät Dort­mund

04/2019

  • Abschluss: Bachelor of Arts an der TU Dortmund

01/2018 - 06/2018

  • Erasmus-Semester an der Norwegian University of Science and Technology (NTNU) in Trondheim, Norwegen

10/2016 - 06/2019

  • Studentische Hilfskraft am Institut für Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik (IADS) an der Technischen Universität Dortmund

07/2014

  • Abschluss: Staatlich anerkannte Heilerziehungspflegerin

Fortbildungen an Schulen:

  • März 2022: „Rassismuskritische Schule" (zusammen mit Dr. Magnus Frank, Technische Universität Dortmund) – Berufskolleg am Goldberg Gelsenkirchen, Workshop zum Fortbildungstag "Umgang mit gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit.
  • Februar 2022: „Rassismuskritische Schule? – ein Impuls zur Reflexion" (zusammen mit Dr. Magnus Frank, Technische Universität Dortmund)) – Mamre-Patmos-Schule Bielefeld. 
  • Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE): Sektion Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
  • Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE): Sektion Schulpädagogik
  • Seit 2020: Netzwerk Rassismuskritische Schulpädagogik
  • "Transformationen infolge von und durch internationalen Austausch im allgemeinbildenden Schulbereich am Beispiel von Erasmus+" auf der SIIVE Jahrestagung 2023 "Transformation(en) im Fokus der SIIVE. Transformationsprozesse erforschen, reflektieren, begleiten" am 10.03.2023.