Jasmin Lilian Bauersfeld
Arbeitsschwerpunkte
Entwicklung professioneller Kompetenz im Lehramtsstudium
Einsatz von Unterrichtsvideos zur Professionalisierung von Lehrkräften
Unterrichtsqualität
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Informationen für Studierende
Mittwoch 8-10 Uhr: videobasierte Unterrichtsanalyse
Mittwoch 10-12 Uhr: kognitionspsychologische Prinzipien zur kognitiven Aktivierung
Weitere Informationen
Seit März 2022 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TU Dortmund, Professur für Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik der Primarstufe und Sekundarstufe I (Prof. Dr. Bernadette Gold)
2021 - 2022 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Erfurt, Juniorprofessur für Professionsentwicklung und Didaktik der Lehrerbildung (Jun.-Prof. Dr. Bernadette Gold), im Teilprojekt des Forschungscampus digitale Lehrer*innenbildung "Video.LinK"
2013 - 2020 Staatsexamen (Lehramt) Englisch, Erziehungswissenschaft und Geschichte
2017 - 2020 studentische Hilfskraft am Institut für Erziehungswissenschaft (Prof. Dr. Matthias Nückles & Prof. Dr. Jörg Wittwer) an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau
2015 - 2016 Auslandsstudium an der University of Birmingham, England
2013 Abitur in Ulm, Baden-Württemberg
2009/2010 Auslandsjahr in Troy (Missouri, USA)
2020-2024: Mitarbeit im Teilprojekt "Video.LinK (Videos in der Lehrer*innenbildung – Lehrerbildungsphasen in Kooperation)" am Forschungscampus digitale Lehrer*innenbildung (Universität Erfurt)
Bauersfeld, J. L., & Gold, B. (2023). Arbeit mit Unterrichtsvideos in der Lehrkräftebildung. In J. Dohnacht, M. Nafe, Scheika, H., & Bundesarbeitskreis Lehrerbildung e.V. (bak) (Hg.), 56. bak-Seminartag Gera - Zukunftsfähige Lehrkräftebildung gestalten: SEMINAR (29(1), S. 133-139). Bielefeld: wbv Publikation.
Tagungsbeiträge
Wagner, S., Bauersfeld, J., & Nückles M. (2020). Do mathematics teachers consider design principles derived from cognitive load theory when assessing the difficulty of mathematical tasks for students? Paper accepted for presentation at the Joint Meeting of the EARLI SIGs Instructional Design and Learning and Instruction with Computers. August, 2020, Tübingen.
Wagner, S., Bauersfeld, J., & Nückles, M. (2021). Berücksichtigen (angehende) Mathematiklehrkräfte pädagogisch-psychologische Evidenz zur Theorie der kognitiven Belastung, wenn sie die Schwierigkeit von Mathematikaufgaben für Schüler*innen beurteilen? Paper accepted for presentation at the digiGEBF 2021. Online.
Wagner, S., Bauersfeld, J., & Nückles, M. (2021). Beachten Mathematiklehrkräfte die Cognitive Load Theory beim Beurteilen von Mathematikaufgaben? Paper accepted for presentation at the Paepsy 2021, Heidelberg.
Bauersfeld, J. & Gold, B. (2022). Kann das Lernen mit einem Expert*innenmodell als Beispielvideoanalyse professionelles Wissen und professionelle Wahrnehmung von angehenden Lehrkräften fördern? Paper accepted for presentation at the GEBF 2022. March, 2022, Bamberg.
Bauersfeld, J. & Gold, B. (2022). An expert model to support student teachers’ video analyses of classroom situations. Paper accepted for presentation at the EARLI SIG11 Conference. June 2022, Oldenburg.
Bauersfeld, J. & Gold, B. (2022). An expert model as a worked example for video analysis of classroom situations in teacher education. Paper accepted for presentation at the JURE 2022. July 2022, Porto (Portugal).
Hahn, H.& Bauersfeld, J. (2022). Video.LinK: Videobasierte Förderung professioneller Kompetenzen von angehenden Lehrkräften. Paper accepted for presentation at the GDM 2022. August 2022, Frankfurt am Main.
Bauersfeld, J. & Gold, B. (2023). Kann eine ausgearbeitete Beispielanalyse die professionelle Wahrnehmung von Lehramtsstudierenden fördern?. Paper accepted for presentation at the GEBF 2023. März 2023, Essen.
Bauersfeld, J. & Gold, B. (2023). Fostering student teachers’ expert-like video analyses to develop professional vision. Paper accepted for presentation at the EARLI 2023. August 2023, Thessaloniki (Griechenland).
Bauersfeld, J., Calies, P., Hahn, H., & Gold, B. (2023). Isoliert oder Integriert? – Wie können Lehramtsstudierende in der Entwicklung in der Entwicklung professioneller Unterrichtswahrnehmung unterstützt werden?. Paper accepted for presentation at the Paeps 2023. September 2023, Kiel.
Workshops
Bauersfeld, J. L., & Gold, B. (2022). Arbeit mit Unterrichtsvideos in der Lehrkräftebildung. Am 56. bak-Seminartag Gera - Zukunftsfähige Lehrkräftebildung gestalten.
JURE (Junior Researchers of EARLI)
assoziiertes Mitglied GEBF (Gesellschaft für empirische Bildungsforschung)
- DAAD Stipendium für Kongressreisen (EARLI 2023)
- Stipendium des Mentoring3 Programms für Doktorandinnen der Research Academy Ruhr (2022 - 2024)