Zum Inhalt
Fa­kul­tät Er­zie­hungs­wis­sen­schaft, Psy­cho­lo­gie und Bil­dungs­for­schung
Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Anna Samira Lappe

Arbeitsschwerpunkte

  • Schulen an sozialräumlich benachteiligten Standorten
  • Schulentwicklung
  • Führung

Sprechzeiten

Nach Vereinbarung

Weitere Informationen

Laufende Forschungsprojekte

2024-2027: "KulturResponsives Führungshandeln an Schulen durch Schulaufsicht unterstützen (KulReF)", gemeinsam mit der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, gefördert durch das BMBF und den ESF Plus.

  • Seit 09/2024: Wissen­schaft­liche Mit­ar­bei­te­rin am Institut für Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik (IADS), TU Dort­mund (AG Prof. Dr. Esther Dominique Klein)
  • 2023-2024: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am NRW-Zentrum für Talentförderung, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen
  • 2022-2023: Programmassistentin im Projekt "Vielfalt entfalten", Deutsche Kinder- und Jugendstiftung
  • 2022: Auslandssemester an der Danish School of Education, Aarhus University Kopenhagen
  • 2020-2022: Forschungspraktikantin und wissenschaftliche Hilfskraft in der Arbeitsgruppe Forschungsmethoden/empirische Bildungsforschung, Universität Münster
  • 2020-2024: Masterstudium der Erziehungswissenschaft an der Universität Münster
  • 2017-2020: Bachelorstudium der Erziehungswissenschaft an der Universität Münster
  • Perspektiven von Schulaufsicht auf Schulen an sozialräumlich benachteiligten Standorten. Eine qualitativ-rekonstruktive Studie. (Arbeitstitel)

  • Bronnert-Härle, H., Lappe, S. A., & Klein, E. D. (im Erscheinen). Kulturresponsive Schulleitung durch kritische Reflexion. Erscheint in Journal für LehrerInnenbildung.
  • Lappe, S. (2024). Von „gelungenen Inklusionsfällen“ und „Problemkindern“. Befunde einer explorativen Studie zu Defizitorientierungen am Grundschulübergang. SchulVerwaltung Nordrhein-Westfalen, 35 (12), S. 347-350.

  • 2021-2023: Studienstipendium des BMBF, vergeben durch das Begabtenförderungswerk Hans-Böckler-Stiftung
  • 2018-2019: Deutschlandstipendium ProTalent, vergeben durch die Universität Münster