Zum Inhalt
Fa­kul­tät Er­zie­hungs­wis­sen­schaft, Psy­cho­lo­gie und Bil­dungs­for­schung
Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Dr. phil. Eunji Lee

Arbeitsschwerpunkte

  • Schulen an sozialräumlich benachteiligten Standorten
  • Schulentwicklungsforschung
  • Schulleitungsforschung
  • Implementationsforschung

Sprechzeiten

Nach Vereinbarung

Weitere Informationen

  • seit 10/2021: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik (IADS) an der TU Dort­mund (AG Prof. Dr. Esther Dominique Klein)
  • 2021: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Schulpädagogik an der Philipps-Universität Marburg (AG Prof. Dr. Esther Dominique Klein)
  • 2021: Promotion am Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie an der Freien Universität Berlin
  • 2016 – 2020: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation in der Abteilung Struktur und Steuerung des Bildungswesens (Direktor: Prof. Dr. Kai Maaz)
  • 2013 – 2016: Masterstudium Empirische Bildungsforschung und Pädagogische Psychologie (M.Sc.) an der Eberhard Karls Universität Tübingen
  • 2010 – 2013: Bachelorstudium Erziehungswissenschaft und British Studies (B.A.) an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

2020-2025: For­schungs­verbund "Schule macht stark - SchuMaS", Cluster "Schul­ent­wick­lung und Führung", ge­för­dert durch das BMBF.

2020-2025: "Schul­ent­wick­lung im Längsschnitt", ge­mein­sam mit Prof. Dr. Esther Dominique Klein (TU Dort­mund) und Dr. Anna Gronostaj (Deutsche Schul­aka­demie), ge­för­dert durch die Robert Bosch Stiftung.

2014-2022: "BONUS-Studie: wissenschaftliche Begleitung und Evaluation des Bonus-Programms zur Unterstützung von Schulen in schwieriger Lage in Berlin" durchgeführt vom DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation.

  • Lee, E. & Klein, E.D. (2023). Leadership für Teacher Learning - Personalentwicklung an Schulen und die Rolle von Führung. In P. Daschner, K. Karpen & O. Köller (Hrsg.), Einmal ausgebildet - lebenslang qualifiziert? Lehrkräftefortbildung in Deutschland: Sachstand und Perspektiven (S. 98-107). Weinheim, Basel: Beltz Juventa.
  • Klein, E.D. & Lee, E. (2022). Schulische Handlungspraxis als Faktor sozialer Bildungsdisparitäten. Journal für Schulentwicklungsforschung, 26(1), 37-42.
  • Lee, E., Neumann, M., Boese, S., & Maaz, K. (2021). Implementation processes of site-based management at schools in challenging circumstances in Germany: principals’ and teachers’ perceptions of openness and consensus in target setting processes. Studies in Educational Evaluation, 70. https://doi.org/10.1016/j.stueduc.2021.101003
  • Böse, S., Neumann, M., Gesswein, T., Lee, E. & Maaz, K. (2020). Impulse für die Schulentwicklung? Das Berliner Bonus-Programm zur Förderung von Schulen in „schwieriger“ Lage – Befunde zur Akzeptanz, Umsetzung und den Auswirkungen des Programms aus der wissenschaftlichen Begleituntersuchung. In H. G. Holtappels et al. (Hrsg.), Jahrbuch der Schulentwicklung, Band 21. Kooperation und Professionalisierung in Schulentwicklung und Unterricht (S. 147-175). Weinheim, Basel: Beltz Juventa.
  • Boese, S., Neumann, M., Gesswein, T., Lee, E., Brauckmann, S. & Maaz, K. (2018). Supporting schools in challenging circumstances in Germany: The Berlin Bonus-Program. In C. Meyers & M. Darwin (Hrsg.), International Perspectives on Leading Low-Performing Schools (S. 189-216). Charlotte, NC: Information Age Publishing.
  • Lee, E. & Klein, E.D. (2025, Februar). School Improvement in Germany. What do school leaders actually think? Vortrag im Rahmen des International Congress for School Effectiveness and Improvement (ICSEI), Melbourne, Australien.
  • Lee, E. & Klein, E.D. (2024, September). Schulentwicklung als Praxis. Eine Analyse der Passung zwischen wissenschaftlichen Ansätzen und der Konzeptionalisierung von Schulentwicklung durch Schulleitende. Posterpräsentation im Rahmen der Jahrestagung der Kommission Bildungsorganisation, Bildungsplanung, Bildungsrecht (KBBB), Nürnberg.
  • Lee, E., Neumann, M., Böse, Susanne & Maaz, Kai (2022, März). Schulentwicklung an Schulen an sozialräumlich benachteiligten Standorten. Zum Zusammenhang von Entwicklungskultur, Entwicklungsprozessen und Entwicklungsergebnissen. Vortrag im Rahmen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), Bremen/ Online.
  • Lee, E., Neumann, M., Böse, Susanne & Maaz, Kai (2022, Januar). School improvement at schools located in socially disadvantaged areas in Germany. On the relationship between improvement culture, improvement processes, and improvement outcomes. Vortrag im Rahmen des ICSEI Virtual Congress 2022, Online.
  • Lee, E., Neumann, M., Böse, S. & Maaz, K. (2019, April). Transparency and consensus in the implementation of educational innovations: The influence of general school process variables on the implementation of a support program for schools in challenging circumstances in Berlin. Vortrag im Rahmen der 3rd International Conference on School Improvement Research (SIR), Zürich, Schweiz.
  • Lee, E., Böse, S., Neumann, M. & Maaz, K. (2019, April). Understanding Educational Change – Determinants for School Principals’ Acceptance of Innovations at Schools in Challenging Circumstances. Vortrag im Rahmen des 2019 American Educational Research Association Annual Meeting (AERA), Toronto, Kanada.
  • Lee, E., Böse, S., Neumann, M. & Maaz, K. (2019, Februar). Transparenz und Konsens bei der Umsetzung von Bildungsinnovationen an Schulen in schwierigen Lagen – Einschätzungen von Schulleitungen und Lehrkräften im Vergleich. Vortrag im Rahmen der 7. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Köln.
  • Lee, E., Böse, S., Neumann, M. & Maaz, K. (2019, Januar). Influences on Principals’ Acceptance of Innovations at Schools in Challenging Circumstances. Vortrag im Rahmen des International Congress for School Effectiveness and Improvement (ICSEI), Stavanger, Norwegen.
  • Lee, E., Böse, S., Neumann, M. & Maaz, K. (2018, Februar). Offen für Bildungs-innovationen? – Einflussfaktoren auf die Akzeptanz von Reformmaßnahmen aus der Perspektive von Schulleiterinnen und Schulleitern. Vortrag im Rahmen der 6. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Basel, Schweiz.
  • Lee, E., Böse, S., Neumann, M. & Maaz, K. (2017, November). Offen für Bildungs-innovationen? – Einflussfaktoren auf die Akzeptanz von Reformmaßnahmen aus der Perspektive von Schulleiterinnen und Schulleitern. Vortrag im Rahmen der 4. Jahrestagung des Berliner Netzwerks für interdisziplinäre Bildungsforschung (BIEN), Berlin.