Zum Inhalt
Fa­kul­tät Er­zie­hungs­wis­sen­schaft, Psy­cho­lo­gie und Bil­dungs­for­schung

Digitalisierung & Schulentwicklung: Konzepte aus der Metropole Ruhr

-
in
  • Institut
  • Veröffentlichungen
Digitalisierung und Professionalisierung in Netzwerken – Konzepte und Befunde leitungsorientierter Schulentwicklungsprogramme in der Metropole Ruhr

Im Kontext der digitalen Transformation wird es zu einer zentralen schulischen Aufgabe, förderliche Lehr-Lerndesigns zu entwickeln, die junge Menschen auf eine reflektierte und verantwortungsbewusste Teilhabe in einer digitalisierten Gesellschaft vorbereiten. Im Beitrag „Digitalisierung und Professionalisierung in Netzwerken – Konzepte und Befunde leitungsorientierter Schulentwicklungsprogramme in der Metropole Ruhr“ präsentieren Silvia-Iris Beutel, Martin Goy, Christiane Ruberg und Falko Schumpich Ergebnisse und Entwicklungsfelder aus der Begleitforschung zweier Fortbildungsprogramme. Diese Programme zielen auf den Ausbau digitalisierungsbezogener Führungs- und Steuerungskompetenzen sowie auf die Förderung von Agilität und nachhaltiger Netzwerkbildung.