Beutel & Engelhardt über Vielfalt als Schlüssel für Zukunftsschule
- Institut
- Forschung
- Veröffentlichungen
Der Beitrag von Silvia-Iris Beutel und Thilo Engelhardt zeigt: Umgang mit Vielfalt ist mehr als ein pädagogisches Konzept – er ist ein zentrales Qualitätsmerkmal guter Schule. In einer Zeit wachsender Heterogenität geht es darum, Individualität anzuerkennen, Inklusion praktisch umzusetzen und demokratisches Lernen zu fördern. Die Beispiele aus dem Deutschen Schulpreis machen deutlich, welches Potenzial darin liegt: Schulen entwickeln Strukturen, die jedes Kind in den Blick nehmen, individuelle Förderung ermöglichen und Verantwortung teilen. Vielfalt wird so zur Ressource für eine zukunftsfähige Bildung. Der Beitrag eröffnet Perspektiven, wie Schulen diesen Weg weitergehen und dabei Lernqualität, Gerechtigkeit und Teilhabe dauerhaft sichern können.
