M. Ed. Danny Dignaß
Arbeitsschwerpunkte
- Digitalität im Kontext schulischer Lehr-Lernprozesse
- Kompetenzen, Professionswissen und Selbstwirksamkeit von angehenden Lehrkräften zum unterrichtlichen Einsatz digitaler Medien
- Technological Pedagogical Content Knowledge-Modell (TPACK)
- Synthesis of Qualitative Evidence-Modell (SQD)
Sprechzeiten
Nach individueller Vereinbarung. Melden Sie sich hierzu bitte per eMail mit Ihrem Anliegen.
Informationen für Studierende
Aktuelles
- Aktuelle Daten zu Terminen der Kermodul 1-Klausur, Zugangsdaten für die entsprechenden Moodle-Räume und häufig gestellte Fragen finden Sie stets hier. Dort sind selbige Informationen auch für die übrigen Master-Klausuren unseres Teams für das Lehramt der Primarstufe aufzufinden.
Aktuelle Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2023
- 124007: "Vorbereitungsseminar zum Praxissemester: Lehrerprofessionalität und Lehrerkompetenzen", Mo 12-14h (Präsenz)
- 124008: "Einführung in die Allgemeine Didaktik", Mo 16-18h (hybrid)
- Hinweis: Die Teilnahme an der ersten Präsenzsitzung ist obligatorisch, damit Sie Ihren Platz behalten. Meine Seminare sind vollständig belegt und ich kann Ihnen außerhalb der offiziellen Nachrückverfahren keinen Platz anbieten. Sofern Sie keinen Seminarplatz in diesem Semester erhalten haben, wenden Sie sich bitte an die Dozierenden, die noch freie Plätze haben. Dies können Sie in LSF bei den entsprechenden Sammelanmeldungen unter "Belegungsinformationen" eigenständig prüfen.
Informationen zu mündlichen Prüfungen/Abschlusskolloquien im Master
Bitte beachten Sie unbedingt die hochgeladenen Informationen und nehmen Sie am obligatorischen Besprechungstermin für die mündlichen Abschlussprüfungen teil, sofern Sie bei mir Ihr Abschlusskolloquium ablegen möchten. Meine bevorzugten thematischen Schwerpunkte sehen Sie hier auf meiner Homepage.
- Informationsblatt
- Literaturliste
- Bitte schicken Sie mir Ihre Gliederung nach vorläufiger Fertigstellung zu und wir vereinbaren dann einen zeitnahen Zoom-Termin zur Besprechung. Da mir Ihre finale Gliederung bis zum 07.03.2023 vorliegen muss, lassen Sie mir Ihre vorläufige Version zur Besprechung bis zum 12.02.2023 zukommen. Andernfalls wird die Zeit für die Rückmeldung und eine möglicherweise daran anschließende Überarbeitung zu knapp.
Weitere Informationen
Curriculum Vitae
- Seit 10/2018: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik (IADS) der TU Dortmund
- 10/2016-09/2018: Master of Education (Schwerpunkt Grundschule)
- 10/2013-09/2016: Bachelor of Arts
Dissertationsvorhaben
- Aktueller Arbeitstitel: Förderliche didaktische Gestaltungsprinzipien für Professionswissen am Beispiel medienbezogener TPACK-Dimensionen in der akademischen Phase der Lehrkräfteausbildung. Eine empirisch-explorative Längsschnittbefragung von Lehramtsstudierenden an der Technischen Universität Dortmund.
- Weitere Informationen zum Vorhaben
- Betreuung: Prof. Dr. Silvia-Iris Beutel (TU Dortmund) & PD Dr. Ramona Lorenz (TU Dortmund)
Aufsätze in Zeitschriften und Herausgeberbänden
- Beutel, S.-I., Dignaß, D., Kretschmer, W. & Vogelsaenger, W. (2022). Leistungsbeurteilung: individuell & digital. Beilage zum Friedrich Jahresheft: Leistung ermöglichen & beurteilen.
- Beutel, S.-I., Dignaß, D., Geweke, M. & Xylander, B. (2023). Lernpotenziale erschließen, Begabungen fördern für alle. Beilage zum Friedrich Jahresheft: Begabungen.