Zum Inhalt
Fa­kul­tät Er­zie­hungs­wis­sen­schaft, Psy­cho­lo­gie und Bil­dungs­for­schung
Abgeordnete Lehrkraft im Hochschuldienst

Dr. phil. Vanessa Henke

Arbeitsschwerpunkte

  • Bildung für nachhaltige Entwicklung
  • Pädagogik und Didaktik des Elementar‐ und Primarbereichs
  • Bildungsübergänge
  • Lehrer*innenprofessionalität und Lehrer*innenbildung

Sprechzeiten

nach Vereinbarung

Informationen für Studierende

  • Vorbereitungsseminar zum Praxissemester: BNE (Mo, 10‐12)
  • Begleitseminar zum Praxissemester: BNE

Weitere Informationen

2023 Landeslehrpreis NRW in der Kategorie "Lehre und Lernen im Team"

Seit 08/2021 Abgeordnete Lehrerin im Hochschuldienst an der Fakultät Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung (Institut für Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik) der TU- Dortmund

2019-2021 Grundschullehrerin mit Klassenleitungsfunktion an der GGS Schraberg in Herdecke

2019-2021 Lehrbeauftragte an der Fakultät für Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung (Institut für Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik) der TU-Dortmund

04/2019 Promotion an der Humanwissenschaftliche Fakultät der Universität zu Köln

2011-2019 Abgeordnete Lehrerin im Hochschuldienst an der Humanwissenschaftliche Fakultät der Universität zu Köln (Department Erziehungs- und Sozialwissenschaft; Professur für Schulforschung mit dem Schwerpunkt Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe)

2007-2011 Grundschullehrerin mit Klassenleitungsfunktion an der GGS Hohe Straße (Grundschule mit gemeinsamen Unterricht) in Köln

2009-2010 Lehrbeauftragte an der Humanwissenschaftliche Fakultät (Department Erziehungs- und Sozialwissenschaft) der Universität zu Köln

2008-2009 Lehrbeauftragte am Institut für Erziehungswissenschaften der Westfälische Wilhelms-Universität Münster                             

2005-2007 Lehramtsanwärterin im Vorbereitungsdienst für das Lehramt für die Primarstufe am Studienseminar Kleve II

2006 Zweite Staatsprüfung für das Lehramt für die Primarstufe Fächer: Deutsch, Ev. Religionslehre

2000-2004 Studium des Lehramtes für Primarstufe an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster                                   

2004 Erste Staatsprüfung für das Lehramt für die Primarstufe. Schwerpunktfach: Deutsch, weitere Fächer: Ev. Religionslehre, Mathematik, Erziehungswissenschaft

Aktuelle Projekte

  • BNERoom - Digitaler Escape-Room zur Stärkung von BNE in der Lehrer*innenbildung (Leitung zusammen mit Dr. Stephanie Spanu und Dr. Lena Tacke)
  • Sekundäranalyse: Qualitative Analysen zu Verbalisierungen von Geschwindigkeit im Anfangsunterricht durch die Lehrkraft (Leitung zusammen mit Dr. Magdalena Buddeberg)

Abgeschlossene Forschungsprojekte

  • ANREGEN: „Anschlussfähigkeit in der Schuleingangsphase mit Erzieher*innen und Grundschullehrkräften reflektieren und gemeinsam entwickeln (Westfälische-Wilhelms  Universität Münster, beratende Mitarbeiterin)
  • LibelLe: Literacybezogene, analoge Lerngelegenheiten zur anschlussfähigen Förderung von Kindern im Übergang vom Elementar- zum Primarbereich gemeinsam mit Erzieher*innen und Grundschullehrkräften entwickeln und reflektieren (Dissertationsprojekt: Universität zu Köln, Leitung)
  • Literacy im Elementar- und Primarbereich – Entwicklung eines gemeinsamen Fortbildungskonzeptes zur alltagsintegrierten Sprach(en)förderung (Universität zu Köln, Mitarbeiterin)
  • Henke, V., Buddeberg, M. & Lemke, J. (2024, im Erscheinen). Herausforderungen bei der Umsetzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung. Möglichkeiten der Begegnung im Rahmen der Lehrer*innenbildung. In. M. Neuhaus (Hrsg.). Klimaverantwortung - Gesellschaftsaufgabe und Bildungsauftrag. Wiesbaden: Springer VS.

  • Spanu, S., Tacke, L. & Henke, V. (2024, im Erscheinen). Ist die Zukunft "gerecht"? Die Berücksichtigung von sozialer Ungleichheit und (Un-)Gerechtigkeit als Prämisse für Klimaverantwortung in der Lehrer*innenbildung. In. M. Neuhaus (Hrsg.). Klimaverantwortung - Gesellschaftsaufgabe und Bildungsauftrag. Wiesbaden: Springer VS.

  • Buddeberg, M., Henke, V. (2023). Je schneller desto besser. Identitätisierung von Kindern als leistungsschwache Schüler*innen über das Differenzkriterium Geschwindigkeit. In. Zeitschrift für Diversitätsforschung und -management: Sagst Du mir, wer ich bin? Praxen der Selbst- und Fremd-Identitätisierung und ihre Folgen, 8(1+2), S. 103-107.

  • Tacke, L., Henke, V. & Spanu, S. (2023). Strengthening Education for Sustainable Development. A Digital Escape Room for Teacher. In. K. Macari (Ed.). AMPS Proceeding Series 31. Transformative Teaching: Focus on Pedagogy 2022, p. 220-226.

  • Henke, V., Spanu, S. & Tacke, L. (2023). BNE-Room: Ein Escape Room als dritter Ort zur Stärkung von BNE in der Lehrer*innenbildung. In. D. Autenrieth, N. Autenrieth & S. Nickel (Hrsg.). Dritte Orte als Chance für eine nachaltige Bildungslandschaft. München: Kopaed Verlag, S. 135-148.

  • Zimmermann, J.-S., Buddeberg, M., Henke, V. & Hornberg, S. (2023). Soziale Teilhabe im Unterricht – Förderung von Reflexionsprozessen bei Lehramtsstudierenden unter Anwendung der Methode des Lauten Denkens. In. L. Mientus, C. Klempin, & A. Nowak (Hrsg.). Reflexion in der Lehrkräftebildung - empirisch, phasenübergreifend, interdisziplinär. Potsdam: Universitätsverlag, S. 183-188. 

  • Henke, V. & Buddeberg, M. (2023). Umgang mit der Arbeitsgeschwindigkeit von Schüler*innen. Erste Ergebnisse videobasierter, qualitativer Analysen zum Anfangsunterricht. In. M. Haider, R. Böhme, S. Gebauer, C. Gößinger, M. Munser-Kiefer,& A. Rank (Hrsg.). Nachhaltige Bildung in der Grundschule. Jahrbuch Grundschulforschung. Band 27. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 397-402.
  • Henke, V. (2022). Stärkung sozialer Teilhabe in der Schule durch Inklusion. In S. Hornberg & M. Buddeberg (Hrsg.). Einflüsse gesellschaftlicher Veränderungen auf die Schule – Schule als Ort der gesellschaftlichen Teilhabe. Münster: Waxmann.

  • Henke, V. (2021). Rezension: Nicole Biedinger (Hrsg.) (2020). Was Eltern und Fachkräfte bewegt. Ein Überblick über die vorschulische Bildung in Deutschland. In Diskurs Kindheits- und Jugendforschung, (1), S. 131-133.

  • Henke, V. (2020). Lerngelegenheiten im Übergang von der Kita in die Grundschule. Die Gestaltung von Anschlussfähigkeit. Münster: Waxmann. (www.waxmann.com/buch4215).

  • Henke, V. (2020). Gestaltung von Anschlussfähigkeit im Übergang von der Kindertageseinrichtung in die Grundschule. In N. Skorsetz, M. Bonanati & D. Kucharz (Hrsg.). Diversität und soziale Ungleichheit. Herausforderungen an die Integrationsleistung der Grundschule. Jahrbuch Grundschulforschung (Bd. 24, S. 190-194). Wiesbaden: Springer VS.

  • Hanke, P. & Henke, V. (2019). Vom Gesamtunterricht zum Anfangsunterricht. In B. Dühlmeier & U. Sandfuchs (Hrsg.). 100 Jahre Grundschule. Geschichte – aktuelle Entwicklungen – Perspektiven (S. 133-145). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

  • Henke, V. (2018). Anschlussfähigkeit im Übergang zur Grundschule am Beispiel literacy-bezogener, analoger Lerngelegenheiten (Projekt "LibelLe"). In. S. Miller, B. Holler-Noitzki, B. Kottman, S. Lesemann, B. Letmathe-Henkel, N. Meyer, R. Schroeder & K. Velten (Hrsg.). Profession und Disziplin. Grundschulpädagogik im Diskurs. Jahrbuch Grundschulforschung (Bd. 22, S. 197-202). Wiesbaden: Springer VS.

  • Henke, V. (2015). Literacy-bezogene, analoge Lerngelegenheiten im Übergang von der Kindertageseinrichtung in die Grundschule. In. K. Liebers, B. Landwehr, A. Marquardt & K. Schlotter (Hrsg.). Lernprozessbegleitung und adaptives Lernen in der Grundschule. Forschungsbezogene Beiträge. Jahrbuch Grundschulforschung (Bd. 19, S. 107-112). Wiesbaden: Springer VS.

  • Buddeberg, M., Lemke, J. & Henke, V. (2023). Die Bedeutung der Lehrkräfte für eine BNE-Transformation in Unterricht und Schule. In. D. v. Elsenau, S. Gorski, K. Zumbrink (Hrsg.).  Bildung für nachhaltige Entwicklung - Ein Leitfaden für eine wirkungsorientierte Transformation von Schule und Unterricht. Berlin: Cornelsen, S. 220-233.
  • Henke, V. (2021). Eine interaktive Pinnwand zur Unterstützung des Distanzunterrichts. In I. Krstoski, M. Lüneberger, S. Schulz & D. Wichmann (Hrsg.). Diklusive Lernwelten – zeitgemäßes Lernen für alle Schülerinnen und Schüler. (S. 126-130).

2024

  • Ängste, Wut und Hilflosigkeit im Angesicht globaler Krisen - Bedeutung von Emotionen in der Lehrer*innenbildung. Vortrag im Rahmen des Symposiums "BNE als Beitrag zur gesellschaftlichen Transformation?" auf dem 29. DGfE-Kongress "Krisen und Transformationen" an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. (Julia Lemke, Magdalena Buddeberg & Vanessa Henke)

2023

  • BNERoom: Ein Digitaler Escape-Room zur Stärkung von BNE in der Lehrer*innenbildung. Vortrag im Rahmen des Tages der digitalen Lehre 2023 an der TU Dortmund, November 2023. (Vanessa Henke, Stephanie Spanu & Lena Tacke)
  • (Un-)Gleichheit als Theme universitärer Lehrer*innenbildung. Perspektiven auf interdisziplinäre Aushandlungsprozesse durch ein Educational Escape Game in der Hochschullehre. Vortrag im Rahmen der Tagung Diversität braucht Digitalität an der Universität Bamberg, Oktober 2023. (Lena Tacke, Stephanie Spanu & Vanessa Henke)
  • Digitale BNE in der interdisziplinären Lehrer*innenbildung: Dtärkung von Aushandlungsprozessen von Lehramtsstudierenden durch ein Escape Game zum 10. Nachhaltigkeitsziel "Weniger Ungleichheiten". Vortrag im Rahmen der 31. Jahrestagung DGfE-Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe an der Universität Siegen, September 2023. (Vanessa Henke, Stephanie Spanu & Lena Tacke)
  • Strengthening Education for Sustainable Development: A Digital Escape Room for Teacher Education (BNERoom) – First Results of the Study. Vortrag auf der Tagung der European Educational Research Association (ECER) "The Value of Diversity in Education and Educational Research", University of Glasgow, August 2023. (Vanessa Henke, Stephanie Spanu & Lena Tacke)
  • Qualifying Student Teachers for the Implementation of Education for Sustainable Development in Schools. Vortrag auf der Tagung der European Educational Research Association (ECER) "The Value of Diversity in Education and Educational Research", University of Glasgow, August 2023. (Magdalena Buddeberg, Julia Lemke & Vanessa Henke)
  • Bildung für nachhaltige Entwicklung als Seminarprofil zum Praxissemester. Wege zu transformativen Bildungsangeboten in der Lehrkräftebildung. Vortrag auf der Jahrestagung der Sektion für Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft (SIIVE) der DGfE 2023 in Berlin (Magdalena Buddeberg, Vanessa Henke & Julia Lemke)
  • BNERoom – Ein digitaler Escape-Room zur Stärkung von BNE in derLehrer*innenbildung. Posterpräsentation im Rahmen des „Vernetzungstreffen BNE“ in der Lehrkräftebildung an der Universität Hildesheim (Vanessa Henke, Stephanie Spanu & Lena Tacke)

2022

  • BNE-Room: Ein Escape Room als dritter Ort zur Stärkung von BNE in der Lehrer*innenbildung. Vortrag im Rahmen der Joint-Venture-Online-Tagung „Move play create“: Dritte Orte als Chance für eine nachhaltige Bildungslandschaft (Vanessa Henke, Stephanie Spanu & Lena Tacke)
  • Strengthening Education for Sustainable Development. A Digital Escape  Room for Teacher Education. Vortrag im Rahmen der AMPS-Conference „Transformative Teaching Focus on Pedagogy“ (Vanessa Henke, Stephanie Spanu & Lena Tacke)
  • Soziale Teilhabe im Unterricht ‐ Förderung von Reflexionsprozessen bei Lehramtsstudierenden unter Anwendung der Methode des Lauten Denkens. Vortrag im Rahmen der Online‐Tagung „Reflexion in der Lehrkräftebildung: Empirisch– Phasenübergreifend – Interdisziplinär. (Jan‐Simon Zimmermann, Magdalena Buddeberg, Vanessa Henke & Sabine Hornberg)
  • Qualitative Analysen zum Umgang mit langsamer arbeitenden Schüler*innen im Anfangsunterricht. Vortrag im Rahmen der 30. Jahrestagung der DGfE‐Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe an der Universität Regensburg. (Vanessa Henke & Magdalena Buddeberg)

2019

  • Gestaltung von Anschlussfähigkeit im Übergang von der Kindertageseinrichtung in die Grundschule am Beispiel literacy-bezogener, analoger Lerngelegenheiten (Projekt "LibelLe") . Posterpräsentation im Rahmen der First BRISE Conference on Early Childhood Development in Berlin
  • Gestaltung von Anschlussfähigkeit im Übergang von der Kindertageseinrichtung in die Grundschule am Beispiel literacy-bezogener, analoger Lerngelegenheiten (Projekt „LibelLe“). Posterpräsentation im Rahmen der GEBF-Tagung “Lehren und Lernen in Bildungsinstitutionen” an der Universität zu Köln

2018   

  • Gestaltung von Anschlussfähigkeit im Übergang zur Grundschule am Beispiel „literacy-bezogener, analoger Lerngelegenheiten“ (Projekt „LibelLe“). Vortrag im Rahmen der 27. Jahrestagung DGfE-Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe an der Universität Frankfurt
  • Reflexion einer gemeinsamen Fortbildungsreihe von Erzieher*innen und Grundschullehrkräften zur Gestaltung von Anschlussfähigkeit im Übergang zur Grundschule (Projekt „LibelLe“). Posterpräsentation im Rahmen der Fachtagung "Transfer in der frühkindlichen Bildung - Wissenschaft, Praxis und Bildungsadministration im Dialog" in der Repräsentanz der Robert-Bosch-Stiftung in Berlin

2017                                      

  • Kontinuität und Diskontinuität im Übergang zur Grundschule am Beispiel "literacy bezogener, analoger Lerngelegenheiten" (Projekt "LibelLe")". Vortrag im Rahmen der 26. Jahrestagung der DGfE-Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe an der Universität Koblenz-Landau

2016

  • Anschlussfähigkeit im Übergang am Beispiel Literacy-bezogener, analoger Lerngelegenheiten (Projekt "LibelLe"). Vortrag im Rahmen der 25. Jahrestagung der DGfE-Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe an der Universität Bielefeld

2014   

  • Literacy-bezogene, analoge Lerngelegenheiten im Übergang von der Kita in die Grundschule im Rahmen des Projekts "LibelLe". Vortrag im Rahmen der 23. Jahrestagung der DGfE-Komission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe an der Universität Leipzig
  • Kooperation zwischen Kita-Fachkräften und Grundschullehrkräften im Rahmen einer gemeinsamen Literacy-Fortbildung (Projekt LibelLe)" . Vortrag im Rahmen des 24. Kongresses der DGfE "Traditionen und Zukünfte" an der Humboldt Universität zu Berlin. 
  • Gestaltung von Anschlussfähigkeit im Übergang von der Kita in die Grundschule am Beispiel literacy-bezogener, analoger Lerngelegenheiten (Projekt „LibelLe“). Posterpräsentation im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung der Graduiertenschule „Managing Diversity and Transition – Vielfalt und Wandel gestalten“ an der Universität zu Köln

2012

  • Den Übergang vom Kindergarten in die Grundschule anschlussfähig gestalten Vortrag im Rahmen des 2. Fachtages für Leitungen in Tageseinrichtungen und Grundschulen in der DGUV in Hennef.

Leitungen von Fortbildungsreihen / Worshops

2014

  • Workshop „Mehrsprachigkeit“ im Rahmen Fortbildungsreihe „Literacy im Elementar und Primarbereich“ -  Entwicklung eines gemeinsamen Konzeptes zur alltagsintegrierten Sprach(en)förderung
  • Workshop „Schriftspracherwerb“ im Rahmen Fortbildungsreihe „Literacy im Elementar und Primarbereich“ -  Entwicklung eines gemeinsamen Konzeptes zur alltagsintegrierten Sprach(en)förderung

2013

  • Workshop „Sprachenentwicklung“ im Rahmen Fortbildungsreihe „Literacy im Elementar und Primarbereich“ -  Entwicklung eines gemeinsamen Konzeptes zur alltagsintegrierten Sprach(en)förderung

2012

  • Transitionen“; „Umgang mit Bilderbüchern in der Kita und Grundschule“; „Schriftspracherwerb“; „Reflexion von Lerngelegenheiten“: Workshops im Rahmen der Fortbildungsreihe im Projekt „Literacy-bezogene, analoge Lerngelegenheiten zur anschlussfähigen Förderung von Kindern im Übergang vom Elementar- zum Primarbereich gemeinsam mit Erzieher*innen und Grundschullehrkräften entwickeln und reflektieren“