To content
Department of Educational Sciences and Psychology

Neuerscheinung Beitrag Beutel et al. zu „Klasse!Digital“ im Sammelband

-
in
  • Institut
  • Veröffentlichungen
„Klasse!Digital“ zeigt im Sammelband, wie Schulentwicklung digital gelingt – mit Fokus auf Sozialraum, Praxisbezug und wirksame Steuergruppen.

Silvia-Iris Beutel, Martin Goy, Christiane Ruberg und Falko Schumpich stellen im Sammelband „Bildungsforschung und Bildungspraxis in der Metropole Ruhr. Schule und Lehrkräftebildung gemeinsam im regionalen Kontext entwickeln“ das Schulentwicklungsprogramm „Klasse!Digital“ vor, das Schulen in der Metropole Ruhr bei der digitalen Transformation unterstützt. Zentrale Themen sind der Einfluss des sozialräumlichen Kontexts und die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Praxis. Die Begleitforschung zeigt, dass die flexible Anpassung des Programms an schulische Rahmenbedingungen wesentlich zum Erfolg beiträgt. Besonders wirksam ist die Arbeit in Steuergruppen, wenn Schulleitungen darin echte Entlastung erfahren. Die Autor*innen empfehlen eine stärkere Moderation und klarere Kommunikation der Programmziele, um Schulentwicklungsprozesse gezielter zu unterstützen.

Weitere Informationen